Categories: Blaulicht

Achtung! Polizei warnt vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeitern

Die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis warnt vor einer dreisten Masche angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Wenn das Telefon bei Ihnen klingelt und Sie ein freundlicher Mann mit gebrochenem Englisch am Telefon darauf hinweist, dass Ihr Computer mit Viren oder Trojanern verseucht ist, dann führt er nichts Gutes im Schilde. Seit mehreren Wochen hat die Anzahl dieser Betrugsdelikte zugenommen.

Datenklau_apps2Datenklau_apps2

Die Geschädigten werden unbemerkt um ihr Erspartes gebracht. Erst wird im Beisein der Geschädigten der Computer gestartet und gemeinsam begibt man sich über eine Fernwartungssoftware an die Beseitigung der angeblichen Schadsoftware auf dem heimischen Rechner. Nachdem der freundliche Herr den Rechner gesäubert hat, geht es dann ans Bezahlen. Angeblich nur 10 Euro soll es kosten. Was die Geschädigten dann beim Online-Banking nicht mitbekommen ist, dass im Hintergrund eine viel höhere Transaktion von mehreren hundert Euro ins Ausland durchgeführt wird und manchmal auch mehrmals hintereinander.

Die Anrufe kommen meist aus dem Ausland und eine Verfolgung der Täter ist extrem schwierig. Die Kriminalpolizei im Rhein-Sieg-Kreis ermittelt derzeit in mehreren Fällen, bei denen ein Schaden von teils vierstelligen Eurobeträgen entstanden ist. Sollten Sie solche Anrufe erhalten, notieren Sie, soweit im Display des Telefons zu sehen, die angezeigten Rufnummern. Gehen Sie nicht auf die Forderungen der Anrufer ein, sondern beenden Sie das Gespräch. Führen Sie keine Installation von Software durch, zu der Sie am Telefon aufgefordert werden. Folgen Sie auch keinen Links, die Ihnen genannt werden. Tätigen Sie keine Zahlungen (z.B. durch Herausgabe von Kreditkartendaten). Unterbrechen Sie im Notfall die Internetverbindung zum Computer. Zeigen Sie den Vorfall bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle an.

Der freundliche Microsoft-Mitarbeiter ruft Sie nicht an! Ohne Ihre eigene vorherige Supportanfrage und Zustimmung werden Unternehmen (z.B. Banken, Softwarefirmen, Provider) Sie niemals dazu auffordern, Daten auf Ihrem Computer zu installieren oder eine Fernwartung vornehmen zu lassen!

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

3 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

4 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

4 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

4 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

6 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

7 Tagen ago