Allgemein

ADFC Obere Sieg: Klimawette-Sommertour am 13. August 2021

Am Freitag, den 13. August wurde Dr. Michael Bilharz von der Aktion „Klimawette“ auf seiner Etappe von Siegen nach Eitorf auch von der Windecker Bürgermeisterin Alexandra Gauss begrüßt und vom Eitorfer Bürgermeister Rainer Viehof von Rosbach bis Eitorf auf dem Rad begleitet.

Michael Bilharz tourt seit Juni auf seiner 6000km-Route unter dem Motto „Kick die Tonne!“ quer durch Deutschland, um für den Klimaschutz zu werben. Konkret geht es darum, bis zur nächsten Klimakonferenz in Glasgow im November 1 Million Menschen dazu zu bewegen, 1 Million Tonnen CO² einzusparen. Aktive Klimaschützer*innen und ADFCler aus Eitorf und Windeck begleiteten Michael Bilharz und sein schweres Lastenrad mit Anhänger von Wissen zunächst nach Rosbach, wo sich am Nachmittag eine respektable Menschenmenge zum Empfang der Klimaschützer eingefunden hatte.

Alexandra Gauss „kickte die Tonne“ mit der Aufgabe, mindestens 270 Windecker*innen zum Mitmachen zu bewegen. Damit das gelingt, kann man durch individuelle Verhaltensänderungen und/oder durch eine Spende von mindestens €25/Tonne dazu beitragen. Näheres auf  der sehr informativen Seite klimawette.de.

Anschließend machte sich eine Gruppe von ca. 20 Radler*innen auf den Weg nach Eitorf. Dort erwartete Herrn Viehof eine ähnliche Aufgabe wie seine Windecker Amtskollegin. Einen solch großen Fahrrad-Pulk auf der Straße hat man in Windeck und Eitorf offenbar noch nie gesehen – entsprechend waren nicht alle  Autofahrer*innen bereit oder daran daran gewöhnt, sich mal eine Weile hinter dem Pulk zu gedulden, bevor sich eine gute Möglichkeit zum Überholen bot. Dabei gilt die Regel, dass Gruppen von mehr als 15 Radfahrenden einen Verband bilden dürfen, bei dem man auch zu zweit nebeneinander fährt. Die Fahrt über den „Siegweg“ war wegen der Länge des Lastenrades, der Enge mancher Abzweigungen, den Wechseln der Straßenseiten und der Größe der Gruppe keine Alternative, zumal der Siegweg auch kein ausgewiesener Radweg (blaues Schild) ist und es somit auch keine Benutzungspflicht gibt. Diese gilt ohnehin nicht für einen Verband von mindestens 16 Radfahrenden.

Die große Gruppe erreichte das Eitorfer Rathaus schließlich unfallfrei mit der Erkenntnis, dass viele Autofahrer noch lernen müssen, den knappen Verkehrsraum nicht nur als ihr eigenes Territorium anzusehen – „Verkehrswende“ heißt eben auch „Teilen“!

dieter.zerbin@adfc-bonn.de

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

2 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

3 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

3 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

3 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

5 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

6 Tagen ago