Am Volkstrauertag erinnerte der Bürger- und Verschönerungsverein Herchen gemeinsam mit den Kirchengemeinden auf dem Alten Friedhof in Herchen an die Opfer von Krieg und Gewalt.
Pfarrerin Ulrike Ritgen von der evangelischen Kirche betonte in ihrer Andacht die Wichtigkeit dieses Gedenktages, nicht nur vor dem Hintergrund des brutalen russischen Überfalls auf die Ukraine, mit dem der Krieg zu Beginn dieses Jahres auf den europäischen Kontinent zurückkehrte. Sie erinnerte auch an die Schrecken der Nazi-Diktatur, die bis in heutige Generationen nachwirkten.
Die Konfirmandinnen der evangelischen Kirche trugen ein Gedicht vor, dessen lyrisches Ich den Krieg nicht selbst miterlebt hat, sondern dessen Unvorstellbarkeit nur aus Büchern und Erzählungen kennt, und zündeten Friedenslichter an. Der BVV Herchen stiftete einen Kranz, der am Kreuz der Kriegsgräberstätte aufgestellt wurde. Zum Schluss konnten die Gemeindemitglieder den Kranz mit Tonkreuzen schmücken.
Für den Bürger- und Verschönerungsverein Herchen: Stefan Läer
Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…
Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…
Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…
Läuferinnen und Läufer aufgepasst! Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…
Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…
Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…
Diese Webseite verwendet Cookies.