Auf einen typischen Fall von Love-Scamming ist eine Renterin aus Windeck hereingefallen. In dem Glauben, das Geld sei für die gemeinsame Zukunft mit ihrem Liebsten bestimmt, hat die 71-Jährige über 50.000 Euro an einen mutmaßlichen Betrüger überwiesen.
Ende April dieses Jahres hatte sie den Mann auf einer Online-Partnerbörse kennengelernt. Er gab sich ihr gegenüber als Stuttgarter aus, der als Bauingenieur in den USA arbeite. Nach einiger Zeit erzählte er, dass er nun in Ghana sei, da er dort eine Firma habe. Um in eine gemeinsame Zukunft zu investieren, wollte er Gold kaufen und bat die Windeckerin, die Hälfte der Kosten zu übernehmen. Daraufhin überwies die Seniorin zunächst 40.000 Euro. Doch das angebliche Gold landete erst in den Niederlanden, dann in Polen und es wurden weitere „Transport- und Lieferkosten“ in Höhe von über 10.000 Euro fällig, die die 71-Jährige ebenfalls überwies. Auf weitere Geldforderungen ging die Windeckerin nicht mehr ein. Nachdem ihre Bekanntschaft schließlich behauptete, im Sterben zu liegen und weitere 600 Euro für lebensrettenden Sauerstoff zu benötigen, erstattete die Windeckerin schließlich Anzeige bei der Polizei.
Bei dieser Art von Betrug handelt es sich um einen klassischen Fall von Love-Scamming. Die Polizei gibt zum Schutz vor dieser Betrugsmasche folgende Hinweise und Tipps:
Quelle: presseportal.de
Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…
Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…
Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…
Läuferinnen und Läufer aufgepasst! Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…
Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…
Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…
Diese Webseite verwendet Cookies.