Junge Leute

Die Kita Sonnenstrahlen auf dem Weg zur KlimaKita

In den letzten 100 Jahren hat sich unsere Erde um ca. ein Grad Celsius erwärmt. Im ersten Moment klingt dies recht harmlos, hat aber schlimme Auswirkungen auf die Tiere, Pflanzen, das Wetter, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Das Thema Klimaschutz ist ein wichtiger Aspekt, denn es ist uns ein Anliegen, unseren schönen blauen Planeten zu schützen und unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch, wenn unsere Füße noch recht klein sind, möchten auch wir unseren Abdruck auf unserer Erde hinterlassen. Aus dem Grund haben wir uns mit den Kindern (und unseren Kooperationspartnern) auf den Weg gemacht, dieses Thema zu ergründen und streben eine Zertifizierung zur „Klima-Kita“ an. Dabei haben wir große Unterstützung von „Krümel und Klecksi“, unseren Klima-Maskottchen, die momentan mit uns den Weg vom Korn zum Brot erforschen. In diesem Zusammenhang haben wir ein „Brot-Tasting“ durchgeführt und im Anschluss Weizenkörner eingepflanzt. In naher Zukunft werden wir auf unserem Außengelände ein großes Beet bewirtschaften, auf das wir unseren Weizen pflanzen werden. Bei der Erstellung dieses Beetes freuten wir uns auf über die Hilfe unserer Eltern, die uns mit schwerem Gerät und Muskelkraft tatkräftig unterstützten. Die Gärtnerei „Ückerseifer“ hat uns letztes Jahr einen Weihnachtsbaum mit Wurzeln geliefert, den wir anschließend auf unser Außengelände pflanzten. Hier können wir auf fachmännischen Rat bei der Bepflanzung und Pflege unseres Beetes setzen.

Das Thema Müll ist ebenfalls ein wichtiges Thema in diesem Projekt. Wir thematisieren die Mülltrennung und sammelten eine Woche lang jeglichen Verpackungsmüll in der Kita, um daraus einen Müllweg zu legen, der verdeutlichen sollte, wieviel Müll sich in kurzer Zeit ansammelt. Im Anschluss nahmen wir mit unseren Kindern an der Aktion „Sauberes Windeck“ teil und haben uns bei schönem Wetter auf den Weg gemacht unsere nähere Umgebung von Müll zu befreien.

Aber auch in unseren eigenen vier Wänden haben wir uns mit dem Thema Energie beschäftigt. Zum einen mit einem Projekttag vom LVR zu diesem Thema, an dem unsere Kita-Kinder viele Experimente zu diesem Thema ausprobieren konnten. Auch haben wie uns als Forscher in unserer Kita damit auseinandergesetzt, wie wir Energie einsparen können und wie auch unsere Ernährung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Unser Träger, die Gemeinde Windeck, unterstützt uns, indem der „Klima-Gedanke“ bei Neuanschaffungen, Reparaturen etc. berücksichtigt wird. 

(Text & Bild: Kita Sonnenstrahlen)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

1 Tag ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

2 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

3 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

3 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

4 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

5 Tagen ago