Junge Leute

Ein pädagogischer Tag mit vielen Experimenten

Die Lehrer*innen der Gesamtschule Windeck erkunden an einem pädagogischen Tag fünf BNE-Regionalzentren und experimentieren dort zu Themen rund um Nachhaltigkeit.

Lehrer*innen der Gesamtschule Windeck experimentieren bei den KlimaWelten Hilchenbach zur Verbreitung von Mikroplastik in der Luft.

Seit das Lehrer*innenkollegium der Gesamtschule Windeck sich darauf verständigt hat, Nachhaltigkeitsziele ins Leitbild der Schule aufzunehmen, fanden bereits mehrere Aktionen statt, die diese Ziele erreichbar machen sollten. An einem pädagogischen Tag zu Beginn des Schuljahres lernten die Pädagog*innen beispielsweise das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) kennen und konnten unter Anleitung fachkundiger Expert*innen in verschiedenen Nachhaltigkeitsworkshops neue Erfahrungen machen sowie Expertise austauschen.

An einem weiteren pädagogischen Tag Anfang Juni 2022 machten sich die Lehrer*innen in Teams auf den Weg, um fünf nahe gelegene BNE-Regionalzentren kennenzulernen. Vor Ort sollten Elemente aus dem pädagogischen Programm der Bildungsanbieter erprobt und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ausgelotet werden. Die Kooperation ist einer der wesentlichen Grundbausteine nachhaltiger Entwicklung. Durch das Verlassen des Lernorts Schule eröffnen sich neue Sichtweisen auf die Welt und die Lösung ihrer Probleme.

Das konnten die Lehrer*innen an den verschiedenen BNE-Regionalzentren praktisch erfahren: Die Gymnicher Mühle, die Klimawelten Hilchenbach, die Bergische Agentur für Kulturlandschaft, der Verein Abenteuer Lernen in Bonn und das Naturgut Ophoven hielten viele Herausforderungen und Erkenntnisgelegenheiten für das Kollegium bereit. In Hilchenbach konnten die Pädagog*innen beispielsweise in Experimenten herausfinden, wie sich Mikroplastik über die Luft verbreitet, während die Kolleg*innen in Bonn etwas über den Einsatz von Escape Rooms in der Nachhaltigkeitsbildung erfuhren. Fest steht nach diesem Tag für alle Teilnehmer*innen, dass die Zusammenarbeit mit den verschiedenen BNE-Regionalzentren ausgebaut werden soll, wobei das Maß von der gelegentlichen Teilnahme an BNE-Fortbildungen bis hin zu im schulinternen Lehrplan festgelegten periodischen Besuchen bestimmter BNE-Module für Schüler*innen reicht.

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Spendenaktion des Eine-Welt-Laden Rosbach e.V. für Projekte in Peru, Ghana und Madagaskar

Der Eine-Welt-Laden Rosbach e.V. freut sich darüber, dass es durch die ehrenamtliche Arbeit aller Mitarbeitenden…

16 Stunden ago

„Sauberes Windeck 2025“ – Wir waren dabei! Die Müllsammelaktion des Familienzentrums Vogelnest war ein voller Erfolg

Am 21. März 2025 fand die jährliche Müllsammelaktion „Sauberes Windeck“ statt und erfreute sich zahlreicher…

4 Tagen ago

Die Grünen Windeck: Bürgermeisterin Alexandra Gauß tritt wieder an

Der Windecker Ortsverein der Grünen bedankte sich bei Bürgermeisterin Alexandra Gauß für ihre erfolgreiche Arbeit…

5 Tagen ago

Sportabzeichen – TuS Schladern und TuS Herchen bieten gemeinsames Training und Prüfungs – Sportfest

Die Windecker Sportvereine TuS Schladern und TuS Herchen bieten auch in diesem Jahr wieder in…

5 Tagen ago

Infoveranstaltung zur Grundsteuer: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Die Gemeinde Windeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Grundsteuer ein. Im…

6 Tagen ago

17 Kinder der Stufe 5 des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen tanzten zur Musik der Band Irish Stew

Am 14. März gastierte die Celtic Folkrockband Irish Stew zum wiederholten Male vor großem Publikum…

6 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.