Über 100 Mitwirkende begeisterten am 19.12.2023 das Publikum mit weihnachtlicher Musik in der Evangelischen Kirche Herchen.
„See the star shining bright …“ sangen die Jugendlichen im Chorraum der Evangelischen Kirche Herchen und ebenso erklang es von oben auf der Orgelempore aus dem Projektchor zurück. Und mittendrin in der Klangwolke voller strahlender Zuversicht saß das Publikum und man konnte spüren, dass dieser Moment wirklich die Weihnachtsbotschaft verbreitete.
Drei Chöre und drei Orchester sowie Solisten gestalteten am Dienstagabend das traditionelle Weihnachtskonzert des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen, das dieses Mal endlich wieder in der Evangelischen Kirche Herchen stattfinden konnte. Lisa Engelberth, Lehrerin der Fachschaft Evangelische Religion, verband die einzelnen musikalisch Programmpunkte mit adventlichen Wortbeiträgen.
Der Vokalpraxiskurs der Stufe 11 und der Chor der 6. Klassen sangen unter der Leitung von Holger Knöbel Lieder sowohl des deutschen als auch des amerikanischen traditionellen Weihnachts-Repertoires. Die Einladung zum Mitsingen wurde vom teilweise bis zur Kirchentür stehenden Publikum gerne angenommen.
Zum ersten Mal dabei waren auch die beiden neugegründeten Orchester-AGs. Das „Kleine Sinfonieorchester“ von Martin Christgen und das „Streichorchester“ von Frau Frobeen hatten sich zu diesem Anlass zusammengetan und spielten weihnachtlich fröhliche Melodien in sinfonischer Bearbeitung.
Frappierend schnelle Läufe und filigrane Akkordbrechungen ließ Alexander Karlson aus der Stufe 10 auf seiner Konzertgitarre erklingen. Der nicht enden wollende Applaus bezeugte große Bewunderung für die musikalische Darbietung und seine Virtuosität des jungen Gitarristen, der beim Wettbewerb „Musizierende Jugend im Rhein-Sieg-Kreis2 bereits mehrfach 1. Preise erspielt hat.
Auf der Orgelempore hatten sich der eigens gegründete Projektchor und das BGH-Weihnachtsorchester platziert. Jugendliche und Erwachsene Musikerinnen und Musiker sangen und spielten unter der Leitung von Holger Knöbel, unter anderem ein Werk für Orgel und Orchester des spätbarocken Komponisten Allessandro Marcello, das Herr Knöbel von der Orgel aus dirigierte.
Dass sich in diesen dunklen und verwirrenden Zeiten so viele Menschen die Zeit für einen Abend voller hoffnungsvoller und freudiger Musik nehmen, ist wirklich ermutigend. Ihren Dank sprach am Ende des Konzerte die Schuldirektorin Dr. Judith Pschibille allen Mitwirkenden und den Musiklehrenden aus, die Zuhörerinnen und Zuhörer schlossen sich mit großem Applaus an.
Liebe Vereinsmitglieder,hiermit möchten wir Euch zur Jahreshauptversammlung am 09.05.2025 um 19 Uhr in/an unserer Bürgerscheune…
Wir treffen uns am 10.05. um 11.30 Uhr in Dattenfeld auf dem Rewe Parkplatz, fahren…
Das „Dorf der Generationen“ hat mit ca. 7Mio€ einen großen Anteil an dem am 18.03…
Ein spektakuläres Ereignis erwartet auch dieses Jahr wieder Kunst- und Naturbegeisterte vom 26. und 27. April…
Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…
58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…
Diese Webseite verwendet Cookies.