Blaulicht

Gestiegene Waldbrandgefahr: Alarm-Bereitschaft für den Rhein-Sieg-Kreis gegründet

Der heiße und trockene Sommer 2018 und die auch in diesem Jahr anhaltende Trockenheit sorgen im Rhein-Sieg-Kreis für eine erhöhte Gefahr von größeren Wald- und Vegetationsbränden. Durch einen zusätzlichen Borkenkäferbefall sind die Nadelwälder zusätzlich geschwächt, so dass sich das Risiko für Waldbrände nochmal erhöht. Dem will der Kreis mit einer neuen Alarm-Bereitschaft „Waldbrand“ entgegentreten.

„Die seit dem Frühjahr immer häufiger auftretenden Wald- und Vegetationsbrände beschäftigen die Feuerwehren im Kreisgebiet bereits erheblich“, sagte Landrat Sebastian Schuster bei der Präsentation der neuen Alarm-Bereitschaft.
Seit April 2019 gab es im Rhein-Sieg-Kreis 14 Waldbrände. Alleine im Juli 2019 wurden 45 Flächen- und Vegetationsbrände gezählt. „Die Feuerwehr stellt sich fortlaufend auf neue technische oder natürliche Gefahren ein, nun auch auf die Folgen vermehrt auftretender Trockenheit“, ergänzt Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg.

Bislang standen für die überörtliche Hilfe elf Alarmgruppen und zwei Alarmzüge zur Wasserbeförderung zur Verfügung. Diese kommunalen Einheiten werden zukünftig durch eine Alarmbereitschaft zur Waldbrandbekämpfung ergänzt. Denn ab einer gewissen Größe von Bränden reichen die sofortigen Hilfeleistungen der Nachbarkommunen nicht mehr aus – die neue Alarm-Bereitschaft ist eine Einsatzeinheit mit insgesamt 14 Fahrzeugen und 60 Einsatzkräften.

Mit der Schlauchversorgung können Strecken bis zu 6 Kilometern Länge überwunden werden. Die Einsatzfahrzeuge bringen zudem insgesamt bereits 40.000 Liter Wasser in Löschwassertanks mit. Die Brandbekämpfung selbst erfolgt dann unter anderem durch wendige, geländefähige Tanklöschfahrzeuge. Dieses enorme Einsatzpotenzial kann künftig bei ausgedehnten Wald- und Flächenbränden im Rhein-Sieg-Kreis aber auch in angrenzenden Kommunen eingesetzt werden.

Am vergangenen Samstag (13. Juli 2019) startete im Kreisfeuerwehrhaus in Siegburg die Schulung von etwa 80 Feuerwehrfrauen und –männern. Sie gehören der neuen Alarmbereitschaft an und werden zu den besonderen Gefahren bei Waldbränden sowie einsatztaktische Maßnahmen geschult.

(Text & Bild: Rhein-Sieg-Kreis)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

4 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

5 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

5 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

5 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

7 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

1 Woche ago