Politik

Information zu den Tagesordnungspunkten aus der Gemeinderatssitzung in Pracht

Pracht – In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates (24.04) hatte der Vorsitzende Ortsbürgermeister Udo Seidler dreizehn Tagesordnungspunkte mit seinen Ratsmitgliedern abzuarbeiten. Zugleich war es auch die letzte Sitzung unter seiner Leitung, da Seidler nicht mehr für das Amt des Ortsbürgermeisters kandidiert.
Rückblickend waren es über 300 Sitzungen die er in seiner 20-jährigen Amtszeit geleitet hat. Da die meisten Tagesordnungspunkte in den Ausschüssen vorberaten waren, wurden die entsprechenden Beschlüsse zügig und einstimmig beschlossen.

Unter anderem ging es um die Zustimmung zum Flächennutzungsplan der VG Hamm, den Ausbau des Finkenweges(Ergänzung zum Straßenausbau), die mittelfristige Betriebsplanung zur Forstwirtschaft in Pracht, das Kommunalentschuldungsprogramm PEK-RP und um Annahmen von Spenden. Hier wurde die Spende vom Frauenchor Pracht von 6.117,66 € zur Beschaffung von Ruhebänken, die Spende von der Volksbank Hamm von 1.000 € zur Unterhaltung der bestehenden Wanderwege in Pracht, die Spende von der Firma Bergerhoff von 1.000 € als Unterstützung zur Herstellung des neuen Kunstrasenplatzes und eine Spende von Günter Radler von Hamm von 450 € zur Anschaffung einer Ruhebank entgegen genommen. Im nichtöffentlichen Teil wurde der Tagesordnungspunkt Grundstücksangelegenheiten bearbeitet.

Etwas mehr Zeit hat der Tagesordnungspunkt „Dorferneuerungskonzept“ in Anspruch genommen. Bei einem ein-stündigen Vortrag hat Frau Densing vom Planungsbüro Stadt-Land-plus das Ergebnis der Dorfmoderation vorgetragen. In verschiedenen Arbeitskreisen, beim Treffen mit Kindern und Jugendlichen und beim Dorfrundgang konnten einige Ideen zur Weiterentwicklung des Dorfes Pracht
aufgezeigt werden. Mit der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzept und dem Beschluss können auch weiterhin die Bürger:innen als auch die Gemeinde bei Bauvorhaben Zuschüsse aus dem Förderprogramm „Dorferneuerung Rheinland-Pfalz“ erhalten. „Dieses Ziel zu erreichen war uns allen sehr wichtig“ so Seidler. Nun gilt es gemeinsam mit den Bürger:innen diese Ideen im Laufe der Zeit umzusetzen
um Pracht noch attraktiver zu machen.

Bei den vielen Mitteilungen die der Vorsitzende bekannt gemacht hat, ging es unter anderem um den Glasfaserausbau (Baubeginn bleibt bei Juli 2024), das Konzept zum Hochwasser- und Starkregenschutz (hier fand eine Ortsbegehung statt) und das in diesem Jahr die Pflege der Blühflächen in der Gemeinde vom Ratsmitglied Michael Ebach übernommen wird.

Was mal im Jahr 2019 durch die Kreisverwaltung – Referat für Naturschutz und Umwelt – angeregt wurde, wurde in den Jahren ab 2021 in der Gemeinde umgesetzt. Dazu wurde das Saatgut von der Kreisverwaltung zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Jahren hat der Bauhof der VG Hamm die Blühflächen in der Gemeinde bearbeitet. In diesem Jahr hat sich Ratsmitglied Michael Ebach bereit
erklärt diese Arbeiten zu übernehmen. Die Fläche auf dem Friedhof (ca. 100 m²), neben der Friedhofshalle (ca. 120 ²) und am Ortseingang Wickhausen (ca. 100 m²) wurden hergerichtet und eingesät. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Michael Ebach für seine Bereitschaft die Flächen im Jahr 2024 zu bearbeiten und zu betreuen.

„Nun hoffen wir darauf, dass das Saatgut aufgeht und wir schöne Blühflächen in Pracht haben werden“ so Ortsbürgermeister Seidler. Die Blühflächen der Aktion sind von der Kreisverwaltung mit Schildern gekennzeichnet. Wir schließen uns dem Motto „Unsere Gemeinde lässt‘s blühen und bietet Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und vielen weitere Insekten einen natürlichen Lebensraum“ an.

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Musikalische Feuerwerke beim Ensemblekonzert in der Schulaula und beim 6k united-Konzert in Düsseldorf

Etwa 140 Kinder des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen verbrachten ein sehr musikalisches Wochenende (Imke Frobeen) Am frühen…

17 Stunden ago

ADFC Radlerstammtisch am Donnerstag den 27.6.

Die ADFC-Ortsgruppe  Obere Sieg lädt alle Fahrrad-Interessierten zu einem weiteren Radlerstammtisch am Donnerstag, den 27.6.…

17 Stunden ago

Verkehrsunfall ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Werfen - Gestern Abend (23.06.2024) ereignete sich nähe Werfen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 61-jähriger…

2 Tagen ago

Brainwalking, teilweise auf dem Landlebenweg und durch das Rosbachtal

Samstag: 06. Juli 2024, um 10.00 UhrTreffpunkt: Parkplatz nahe Restaurant „Bachmühle“, Windeck,Silberhardtstr. 5Länge: ca. 6…

2 Tagen ago

Informationsveranstaltung des Seniorenbüros in Zusammenarbeit mit der Polizei

Der Enkeltrick Immer wieder versuchen bislang Unbekannte ihre Opfer mit dem sogenannten "Enkeltrick" zu betrügen.…

2 Tagen ago

L333: Sanierung & Hangsicherung erfolgreich – Eröffnung kommende Woche

Altwindeck/Schladern - Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Rhein-Berg steht kurz vor dem Abschluss der umfangreichen Hangsicherungsarbeiten an…

4 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.