Kultur

Windeck im Wandel (WiWa)“ – Spendenaufruf für Zukunftsprojekt

Der Verein „Windeck im Wandel-WiWa“ hat sich der Sammlung, Archivierung und Veröffentlichung von Windecker Firmen- und Familiengeschichte samt allen dazugehörigen Dokumenten verpflichtet (s. Flyer). Jetzt hat der Vorstand der „Region Bergisch-Sieg e. V.“ den Projektbaustein „Aufbau einer Internetplattform zur nachhaltigen Bewahrung Lokaler Historie“ als zukunftsweisend, wertvoll und förderungswürdig eingestuft.

Der Verein „Windeck im Wandel-WiWa“ sammelt historische Schätze wie diese Ansicht der Evangelische Volksschule und der ehemaligen Gärtnerei Becker in Schladern. Foto: M. Becker

Damit die Fördergelder aus dem Landesprogramm VITAL.NRW fließen, muss WiWa allerdings bis Anfang November noch eine Voraussetzung erfüllen: der Verein muss einen gesicherten Eigenanteil in Höhe von 3600 Euro nachweisen. Dieser Verpflichtung kann der junge Verein so kurzfristig nur mit Spendenhilfen aus der Bevölkerung nachkommen.

Mit dem beantragten Förderzuschuss möchte WiWa dann endlich in die eigentliche Arbeit der Archivierung und Veröffentlichung einsteigen. Die erbetenen Spenden sind also der Startschuss für die Langzeitaufgabe, die Windecker Geschichte aufzuarbeiten und für alle Zukunft zugänglich zu machen. Deshalb bittet WiWa die Windecker Firmen, Gewerbe und Einwohner um eine Spende zur Mitarbeit an diesem Zukunftsprojekt.

Bei der ersten WiWa-Veranstaltung im März in der „kabelmetal-Halle“ standen ein historischer Film, Erzählungen und Fotos aus der Schladerner Geschichte im Mittelpunkt. Seit Juni läuft das monatliche Gesprächsformat „Auf Sendung“ in Koch’s Backstube im Bahnhof Schladern. Weitere Veranstaltungen dieser Art folgen regelmäßig, wie die für 2020 geplante 50er-Jahre-Modenschau und ein Buchprojekt mit Kindheitserinnerungen an Schladern.

Die Pflege der Ortsgeschichte und der Ortsgeschichten verbindet die Menschen, macht das Leben hier lebenswerter, die Region liebenswerter und ihre Zukunft gerade auch für junge Menschen attraktiver, wirkt also der Landflucht und dem demographischen Wandel entgegen.

Machen Sie mit und helfen Sie uns dabei, unsere Gemeinde und ihre Bewohner mit Ihrer Spende lebendig und selbstbewusst zu machen und zu erhalten.

Spendenkonto bei der Kreissparkasse Köln: Windeck im Wandel e. V.; Stichwort: Eigenanteil; IBAN DE86 3705 0299 0018 0059 45; BIC COKSDE33

Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch gerne ausgestellt. Kontakt: Birgit Kolb: ub.windeck@gmail.com oder 0 22 92-928 58 21

Mit herzlichem Dank

Ihre Sylvia Schmidt (Vorsitzende), der Vorstand und alle Mitglieder von „Windeck im Wandel“

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

2 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

3 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

4 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

4 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

5 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

6 Tagen ago