Allgemein

Windeck sowie weitere östliche Rhein-Sieg-Kreis Gebiete nun offizielles Wolfsgebiet

Teile des östlichen Rhein-Sieg-Kreises sind jetzt offiziell Wolfsgebiet. Nach dem ersten Nachweis eines Wolfsnachwuchses in NRW hat die Landesregierung zum 20. August 2020 ein neues Wolfsgebiet („Oberbergisches Land“) ausgewiesen.

Im Rhein-Sieg-Kreis umfasst es alle rechtsrheinischen Kommunen mit Ausnahme von Troisdorf, Niederkassel, Sankt Augustin, Königswinter und Bad Honnef. Diese gehören zu der Pufferzone um das Wolfsgebiet. Der linksrheinische Teil des Rhein-Sieg-Kreises ist nicht einbezogen.

Für die Waldbesucherinnen und -besucher ändert sich damit nichts. Wölfe meiden die Nähe des Menschen. Vor allem bei jungen und unerfahrenen Wölfen kann es aber vorkommen, dass die Neugier stärker ist als die Furcht. Sollten Spaziergängerinnen und Spaziergänger dennoch einem Wolf begegnen, sollten sie nicht versuchen, sich dem Wolf zu nähern, ihn anzufassen oder zu füttern! Auch weglaufen ist keine gute Idee. Am besten stehen bleiben und abwarten, bis sich der Wolf zurückzieht.
Wenn man selbst den Abstand vergrößern will, sollte man sich langsam zurückziehen. Man kann den Wolf auch vertreiben, indem man auf sich aufmerksam macht (laut ansprechen, in die Hände klatschen, mit den Armen winken).

Für die Nutztierhalterinnen und –halter ändern sich einige Gegebenheiten. Die bereits möglichen Fördermaßnahmen zum Herdenschutz bleiben bestehen. Zusätzlich kann die Anschaffung und die Ausbildung von Herdenschutzhunden ab einer Herde von 100 Tieren gefördert werden. Wolfsrisse, die jetzt noch voll erstattet werden, werden im Wolfsgebiet Oberbergisches Land ab dem 20. Februar 2021 nur noch erstattet, wenn die Herde wolfssicher eingezäunt ist.

„Ich empfehle die Angebote des Landes unbedingt wahrzunehmen, um ein gedeihliches Nebeneinander von Wolf, Schafen und Mensch zu ermöglichen,“ betont Rainer Kötterheinrich, Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises.

Informationen zu Anträgen gibt es bei der Bezirksregierung. Die Biologische Station des Rhein-Sieg-Kreises informiert über die Ausleihe von Herdenschutzsets. Allgemeine Fragen zum Thema beantwortet das Umwelttelefon des Rhein-Sieg-Kreises unter der Nummer: 02241 / 13-2200.

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

4 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

5 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

6 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

6 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

7 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

1 Woche ago