Kultur

800 Jahrfeier Ohmbach am 09. September 2018 im Festzelt in der Ohmbach

Im Jahre 1218 wurde der Ort Ohmbach erstmalig urkundlich erwähnt.
Damals noch unter dem Namen Othinbach. In der Urkunde, die im Siegburger Urkundenbuch Band I Seite 190 hinterlegt ist, wird ein Mann namens Theodericus aus Othinbach als Laienzeuge aufgeführt. In dieser von Erzbischof Engelbert I von Köln verfassten Urkunde, geht es um die Siegburger Propstei Oberpleis (Propstei ist ursprünglich ein Kloster, dem ein Propst vorsteht).

Es war im Mittelalter üblich, dass auch Zeugen aus der Bevölkerung als Laien hinzugezogen wurden.

Im Mittelalter überlebte der Ohmbacher Hof sowohl den Angriff der Schweden im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) als auch die anschließende Pestwelle die das Leuscheider Land heimsuchte.

Dem damals nahegelegenen Dorf Augebich, war dieses Glück nicht beschieden. Es ging damals unter. Ohmbach bestand bis ca. 1930 nur aus dem einzigen Bauernhof. Erst nach und nach kamen oberhalb des Hofes einige Wohnhäuser von Verwandten hinzu. Später zogen auch Familien aus Düsseldorf und Grevenbroich dort hin. 1899 kaufte der Ackersmann Johannes Henkel aus Landenbeck im Sauerland den Hof, wobei das Wohnhaus zuvor nahezu vollständig abgebrannt war.
In den ca. 100 Jahre zuvor wohnten auf dem Hof die Familie Schiefen aus Schiefen bei Eitorf, die Familie Schmitz aus Mondorf und die Familie Busch aus Helpenstell.

In den Jahren des 2. Weltkriegs diente der Bauernhof vielen als Unterschlupf, Versteck oder als Ort an dem man zu Essen und Trinken bekam.

Heute wohnen in Ohmbach 19 Leute. Der Höchstand an Einwohnern war 1967 mit 29 Einwohnern. Bekanntester Bürger des Ortes ist sicherlich Johann Henkel, Sohn des Hofkäufers Johannes Henkel, gewesen. Er ist vielen Leuten in nah und fern als „Ohmichs Hannes“ bekannt gewesen. Der Bauernhof wurde ca. 50 Jahre betrieben von Johann Jongen und dessen Ehefrau Elisabeth Jongen, Tochter von Johann Henkel. Der Hof wurde weitervererbt an die Tochter Wilhelmine Waldhans geb. Jongen und wird heute insbesondere von ihrem Sohn Mirko bewirtschaftet. Das 800-jährige Bestehen des Kleinods im Leuscheider Land möchten wir mit einem schönen Fest am Sonntag, 09.09.2018 feiern.

Um dem Fest auch einen gebührlichen Rahmen geben zu können sind wir auf Spenden oder Anzeigen in einem Festbuch angewiesen.
Das Festbuch wird neben der Chronik des Ortes Ohmbach auch weiter interessante Informationen über untergegangene Orte im Umfeld der Ohmbach und einen neuen Beitrag zur Heilbrunnensage erhalten. Des Weiteren ist ein Bericht über die Landwirtschaft im Mittelalter geplant. Der Festtag steht ganz im Zeichen des landwirtschaftlichen Umfelds der Ohmbach.

So sind z.B. Vorführungen bei der forst- und landwirtschaftlichen Arbeit mit Kaltblutpferden geplant, sowie eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen einst und heute.

Auch für die Kinder sind nicht alltägliche Spiele und Belustigungen vorgesehen.

Danke für die Unterstützung !

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

3 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

4 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

5 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

5 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

6 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

1 Woche ago