Allgemein

ALLES KLASSE HIER? – Wie soziale Ungleichheit unsere Gesellschaft prägt

In Deutschland verfügen die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung über mehr Vermögen als der gesamte Rest. Sind diese rund acht Millionen Menschen so vermögend, weil sie sparsamer, begabter, initiativer, kreativer, fleißiger, einfach leistungsstärker sind als der Rest? Verdienen sie deshalb auch mehr Ansehen und Einfluss?

Personen mit relativ wenig Geld und Bildung am anderen Ende der Vermögensverteilung hingegen schämen sich häufiger, trauen sich seltener etwas zu und werden – zusätzlich zu ihrer prekären Lage abgewertet und häufig selbst für ihre Situation verantwortlich gemacht. Hier wirkt Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft oder gesellschaftlicher Position (Klassismus). In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam, was Klassismus bedeutet und was wir dagegen tun können.

Referentinnen: Sigrid Pranke vom Projekt „Zukunft mit Herz“ der AWO Dortmund und Lea Korossy aus dem Projekt „Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen“ der AWO Mittelrhein.
Wann?    13. April 2024, 15:00-18:00 Uhr
Wo?     Bürgerzentrum Windeck: Dreifelder Kirchweg 3, 51570 Windeck

Mehr Infos: www.buergerzentrum-windeck.de
Anmeldung bis zum 03. April 2024 an: kontakt@buergerzentrum-windeck.de, Tel.: 0157 35419116
Die Teilnahme ist kostenlos. (Bitte Anmeldefrist beachten)

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation des Bürgerzentrums Windeck e.V. mit dem AWO-Ortsverein Windeck und dem Projekt „Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen.“ der AWO Mittelrhein statt. Gefördert wird die Reihe durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat. www.akademie-awo-mittelrhein.de/programm/demokratiefoerderung

(Text: AWO – OV Windeck)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Bürgerverein Rossel-Wilberhofen: Jahreshauptversammlung am 09.05.2025

Liebe Vereinsmitglieder,hiermit möchten wir Euch zur Jahreshauptversammlung am 09.05.2025 um 19 Uhr in/an unserer Bürgerscheune…

2 Stunden ago

Wanderung um den Siegberg

Wir treffen uns am 10.05. um 11.30 Uhr in Dattenfeld auf dem Rewe Parkplatz, fahren…

1 Tag ago

Museumsdorf Windeck – SPD Windeck fordert Folgeplanung

Das „Dorf der Generationen“ hat mit ca. 7Mio€ einen großen Anteil an dem am 18.03…

2 Tagen ago

Großes Schnitzertreffen am 26. + 27. April 2025 in Windeck

Ein spektakuläres Ereignis erwartet auch dieses Jahr wieder Kunst- und Naturbegeisterte vom 26. und 27. April…

3 Tagen ago

Grundsteuerreform: Präsentation und Informationsmaterialien jetzt online verfügbar

Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…

4 Tagen ago

SPD Windeck: Regional Kaufen – Windeck hat viel zu bieten

58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…

4 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.