Junge Leute

Austauschprogramm Lycée Bel Val – Bodelschwingh-Gymnasium Herchen

Vom 10. – 12.01.2024 hatten wir zum ersten Mal Besuch aus unserer Partnerschule in Bel Val / Luxemburg

Um es direkt vorweg zu sagen: Der Abschied fiel nach den drei Tagen fast ununterbrochenen Zusammenseins sehr schwer und es flossen auch ein paar Tränen – was war geschehen?
Am Mittwoch, den 10. Januar 2024 rollten in der 5. Stunde zwei Kleinbusse und ein Pkw aus Luxemburg auf den Schulhof des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen. 10 Schülerinnen und Schüler des Lycée Bel Val und ihre 5 Begleiterinnen Frau Hatto, Frau Thill und Frau Gratz (Deutschlehrerinnen) sowie Frau Kolmesch (Sozialarbeiterin) und Frau Conter (Psychologin) wurden herzlich von ihren 10 Austauschpartnerinnen und -partnern der Französischkurse aus der 9. und 10. Klasse begrüßt. Gemeinsam mit den beiden hiesigen Organisatorinnen des Austausches Frau Schnell und Frau Frobeen sowie Frau Ruschmeyer und Herrn Fritz gab es ein erstes persönliches Kennenlernen bei einem leckeren Mittagessen im Bistro.

Den Nachmittag verbrachten alle gemeinsam in der Schule. Unsere teilnehmenden Schülerinnen hatten verschiedene Spiele vorbereitet, Tassen zum Bemalen organisiert und bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Jugendlichen und ihre erwachsenen Begleiterinnen mit den Eltern und Geschwistern der Gastfamilien austauschen.

Ein Tag in Köln – trotz Bahnstreik, Bauernprotesten und eisiger Temperaturen ein unvergessliches Erlebnis!
Am Donnerstag, den 11. Januar, machte sich die ganze Gruppe auf den Weg nach Köln. Auf dem Programm standen unter anderem ein Selfie-Wettbewerb an von zwei Mitschülern ausgewählten Sehenswürdigkeiten der Domstadt, der Besuch des Domes selbst und für einige auch die Besteigung des Domturmes bei herchlichster Aussicht dank des eisigen, aber klaren Wetters.
Der Abend in den Gastfamilien wurde wie schon am Mittwoch individuell gestaltet. Die Kolleginnen vom Lycée Bel Val waren zu Gast bei Familie Frobeen und gemeinsam mit Frau Schnell, Frau Ruschmeyer und Herrn Fritz wurde es ein sehr freundschaftlicher und fröhlicher Abend.

Der Freitagvormittag im Bodelschwingh-Gymnasium Herchen ging sooo schnell vorbei …
Nach zwei Stunden als Gäste im Unterricht der jeweiligen Austauschpartner und -partnerinnen traf man sich im Französischraum von Frau Schnell. Die Siegerfotos des Köln-Ausfluges wurden ausgewählt, es wurde gemeinsam gesungen und sogar in der Aula getanzt. Frau Kolmesch und Frau Frobeen hatten sich ja schließlich bei einer Tanzpädagogik-Fortbildung kennengelernt und von dort aus die Idee zu einem Schulaustausch weiterentwickelt. Dass nur wenige Monate später auf der Aulabühne ein afrikanisch-portugiesischer Danza Kuduro in ausgelassener Runde getanzt werden würde, hatten beide nicht zu träumen gewagt!

„Merci fir déi immens flott Deeg mat iech zesumme! Äddi a schéine Weekend!“
Dies zum Abschluss als kleiner Gruß unserer Luxemburger Kolleginnen auf Luxemburgisch.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Gastfamilien für die herzliche Aufnahme der Jugendlichen aus Luxemburg, an unsere 10 Schülerinnen und Schüler für ihr herausragendes Engagement während der Vorbereitung und Durchführung der Austausch-Tage und auch an den Förderverein unseres Gymnasiums für die finanzielle Unterstützung unserer Gastfreundschaft!

(Text & Bild: Bodelschwingh-Gymnasium Herchen)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

3 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

4 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

4 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

4 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

5 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

7 Tagen ago