Junge Leute

Berufsinformationstag für die Stufe 11 am Bodelschwingh Gymnasium Herchen

Am Samstag, den 15. März 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der Q1 über zwei Berufe ihrer Wahl Insider-Informationen bekommen

U. Happ, V. Kaufmann, S. Herdtle, J. Schumann, L. Kunkel, M. Schmidt. K. Overtopp, A. Meo, M. Mörkels, K. Nacken, Dr. M. Mayer, Dr. R. Lierz, J. Wunderlich, K. Gensch, T. Zeising

Die Gesprächsrunden mit den Referentinnen und Referenten dauerten jeweils eine Stunde und man konnte in viele Berufsfelder einen Einblick bekommen. Da einige der Referenten ehemalige Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen waren, hatten sie auch einen persönlichen Bezug zu unserer Schule. Ich hatte mich für die Fachbereiche Business Administration und Bankkauffrau entschieden, da ich mir unter beiden Berufsfeldern nicht viel vorstellen konnte.

Den Workshop Business Administration leitete Markus Mörkels, der im Jahr 2021 sein Abitur am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen absolviert hatte und nun ein Duales Studium bei der Telekom macht. Er hatte eine sehr professionelle Power Point Präsentation vorbereitet, anhand der er allgemein über die Telekom sprach, z.B. über die einzelnen Standorte, Mitarbeiter, Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und andere Vorzüge, die das Unternehmen bietet. Aber er stellte auch die verschiedenen Studiengänge (beispielsweise IT-technisch und kaufmännisch) und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Er sprach über die Bewerbung, die Prüfungen und die Arbeit während des Studiums und zuletzt über seinen eigenen Studiengang, die Business Administration.

Bei der zweiten Runde nahm ich am Workshop von Monika Schmidt teil, die den Beruf der Bankkauffrau vorstellte. Im Gegensatz zu einer PowerPoint Präsentation, zog sie ein persönliches Gespräch mit den Teilnehmenden vor, in dem sie über die Aufgaben einer Bankkauffrau und die Arbeit bei der Sparkasse sprach, ihre eigenen Erfahrungen aus 10 Jahren Berufserfahrung bei der Sparkasse mit uns teilte und unsere Fragen beantwortete. Außerdem fragte sie uns, welche Berufsvorstellungen wir für unsere Zukunft hätten und beriet uns diesbezüglich. Auch Monika Schmidt machte ihr Abitur am Bodelschwingh Gymnasium (im Jahr 2011).

Mir persönlich brachte der Tag sehr viel, da ich durch die Gespräche mit den Referentinnen und Referenten einen exklusiven Einblick in zwei Berufsfelder bekam.

Ein herzlicher Dank für die Organisation dieses Tages gilt an dieser Stelle unserem Lehrer Herrn Meierhenrich.

(von Melanie Holschbach, Q1)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Infoveranstaltung zur Grundsteuer: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Die Gemeinde Windeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Grundsteuer ein. Im…

4 Stunden ago

17 Kinder der Stufe 5 des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen tanzten zur Musik der Band Irish Stew

Am 14. März gastierte die Celtic Folkrockband Irish Stew zum wiederholten Male vor großem Publikum…

23 Stunden ago

Gemeinde Windeck führt neue Grundsteuer D ein – Anpassung für besonders wertvolle Wohnlagen

In einem aktuellen Beschluss hat die Gemeinde Windeck eine zusätzliche Anpassung der Grundsteuer angekündigt. Die…

1 Tag ago

Brainwalking rund um Windeck-Dreisel

Samstag: 12. April 2025Treffpunkt: Parkplatz in Dreisel an der Sieg, auch Wohnmobil-StellplatzZeit: 10 UhrLänge: ca. 5…

1 Tag ago

SPD Windeck: Was tun gegen den Müll in Windeck

Am Samstag dem 22.03 rief die Gemeinde Windeck wieder zur alljährlichen Müllsammelaktion auf. Daniel, Tobias,…

2 Tagen ago

CDU Windeck nominiert einstimmig Alexandra Gauß als Bürgermeisterkandidatin

Die CDU Windeck hat am 24. März 2025 einstimmig Alexandra Gauß als ihre Bürgermeisterkandidatinfür die…

5 Tagen ago