Allgemein

Bürger- und Verschönerungsverein Leuscheider Land e. V. errichtet neue Sitzmöglichkeit am Aussichtspunkt „Am Eichstumpf“

Der Bürger- und Verschönerungsverein Leuscheider Land e. V. freut sich über die Attraktivitätssteigerung des Windecker Waldes. Im Rahmen der Mitarbeitenden initiative Westenergie aktiv vor Ort und durch das ehrenamtliche Engagement des Westenergie-Mitarbeiters und Projektpaten Achim Brozeit konnte ein neues Waldsofa aufgestellt werden. Dieses befindet sich „Am Eichstumpf“ und ergänzt den bekannten Aussichtspunkt.

Das Projekt soll den Wald als Erholungsraum stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Durch die neue Sitzgelegenheit wird der Aufenthalt im Grünen angenehmer und wertvoller gestaltet. Es bietet die Möglichkeit sich an einem komfortablen Ort auszuruhen, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.

„Wir möchten dazu beitragen, dass mehr Menschen den Spaziergang durch die Natur schätzen lernen. Das Waldsofa soll Entspannung bieten und den Menschen eine Pause ermöglichen“, sagte Westenergie-Mitarbeiter und Projektpate Achim Brozeit.

Das Sofa bietet eine Möglichkeit, die Natur auf eine neue Weise zu erleben. Gleichzeitig fördert es das Bewusstsein für die Bedeutung der Umwelt. Das Projekt soll auch ein Zeichen für die Förderung der Waldnutzung durch die Allgemeinheit setzen. Die ungestörte und respektvolle Nutzung des Waldes wird durch solche Initiativen weiter gestärkt, indem der Aufenthalt für alle zugänglicher und angenehmer wird.

„Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Westenergie und den engagierten Ehrenamtlichen ein weiteres Projekt zur Verschönerung und Attraktivitätssteigerung unserer Region umgesetzt zu haben. Wir bedanken uns bei dem Projektpaten Achim Brozeit und bei Westenergie für die Unterstützung“, erklärte Harald Schumacher, Zweiter Geschäftsführer des Bürger- und Verschönerungsverein Leuscheider Land e. V.

Die Mitarbeitenden initiative Westenergie aktiv vor Ort existiert bereits seit dem Jahr 2005. Dabei unterstützt Westenergie das soziale und ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeitenden mit einem Materialzuschuss von bis zu 2.000 Euro. So konnten bereits zahlreiche Maßnahmen in verschiedensten Bereichen wie Bildung, Soziales, Kultur, Sport, Nachhaltigkeit und Klimaschutz realisiert werden.

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Großes Schnitzertreffen am 26. + 27. April 2025 in Windeck

Ein spektakuläres Ereignis erwartet auch dieses Jahr wieder Kunst- und Naturbegeisterte vom 26. und 27. April…

15 Stunden ago

Grundsteuerreform: Präsentation und Informationsmaterialien jetzt online verfügbar

Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…

2 Tagen ago

SPD Windeck: Regional Kaufen – Windeck hat viel zu bieten

58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…

2 Tagen ago

Stolze Gästezahlen bei der Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre…

2 Tagen ago

Senior bei Verkehrsunfall auf der L 312 leicht verletzt

Rieferath/Neuenhof - Am Mittwochvormittag kam es auf der Landesstraße 312 in Windeck zu einem Verkehrsunfall,…

2 Tagen ago

Neues CDU-Team für den Rat einstimmig nominiert – Mischung aus Erfahrung, Jugend und Frauenpower

Die CDU konnte mit einstimmigem Ergebnis in der Mitgliederversammlung am 24. März eine neueMannschaft zusammenstellen,…

3 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.