Das Familienzentrum Vogelnest widmete sich eine Woche lang intensiv dem Thema Klimaschutz. Gemeinsam erforschten die „Mülldetektive“ das Vogelnest. Welche Mülltonnen haben wir? In welche Tonne kommt welcher Müll? Wann kommt die Müllabfuhr? Was passiert mit dem Müll? All diesen Fragen und noch einigen mehr sind wir in unserer Klimaschutzwoche auf den Grund gegangen. Wir haben dabei gelernt, warum es wichtig ist, den Müll richtig zu trennen. Hierfür wurden neue Mülleimer-Schilder gestaltet. Durch gemeinsames Kochen und Backen konnten wir Verpackungsmüll vermeiden und hatten dabei einen Riesenspaß. Und sollte doch etwas gekauft werden, das Müll produziert, wurde dieser Verpackungsmüll durch Upcycling zu tollen Kunstwerken umgestaltet. Denn mit viel Kreativität kann eine Verpackung zu einem Auto oder einer Schatztruhe werden und aus alten Zeitungen konnte neues Papier geschöpft werden.
Zudem bekamen unsere Zugvögel (Vorschulkinder) in dieser Woche Besuch von Sabine Bartsch-Linten von der Klimaagentur Rhein-Sieg. Sie kam mit einem großen Koffer und vielen Experimenten. So lernten die Zugvögel, was erneuerbare Energie ist und wie wir Energie sparen können. Die größten Energiequellen sind die Sonne und der Wind. Mit vereinten Kräften brachten die Kinder u.a. Windräder zum Drehen und Leuchten. Am Ende des Tages bekam jeder Zugvogel ein kleines Thermometer, das natürlich direkt ausprobiert wurde. Mit großem Erstaunen stellten sie fest, dass die Temperatur sinkt, wenn man das Thermometer an die Fensterscheibe hält und dass sie steigt, wenn wir es an unseren Körper halten.
Die Klimaschutzwoche wurde am Freitag, dem 22.11.2024 mit einer großen Müllsammelaktion beendet. Mit Handschuhen, Eimern und Zangen sind alle Mitarbeiter und Kinder gut ausgestattet, durch Rosbach gezogen und haben Müll gesammelt. Am Ende des Tages waren alle Eimer voll. Die Kinder fragten sich, warum Menschen Müll in die Natur werfen und alle waren sich einig, dass man das nicht macht 😉
(Text & Bild: FamZ Vogelnest)
Am 21. März 2025 fand die jährliche Müllsammelaktion „Sauberes Windeck“ statt und erfreute sich zahlreicher…
Der Windecker Ortsverein der Grünen bedankte sich bei Bürgermeisterin Alexandra Gauß für ihre erfolgreiche Arbeit…
Die Windecker Sportvereine TuS Schladern und TuS Herchen bieten auch in diesem Jahr wieder in…
Die Gemeinde Windeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Grundsteuer ein. Im…
Am 14. März gastierte die Celtic Folkrockband Irish Stew zum wiederholten Male vor großem Publikum…
In einem aktuellen Beschluss hat die Gemeinde Windeck eine zusätzliche Anpassung der Grundsteuer angekündigt. Die…
Diese Webseite verwendet Cookies.