Im Herbst des letzten Jahres begann unser verstorbener Kollege Heinrich Derksen ein großes Pflanzprojekt in Herchen. Nun haben es sich die Oberstufenschüler*innen der Gesamtschule Windeck zur Aufgabe gemacht, dieses Projekt weiterzuführen. Einige der EF-Schüler*innen unterstützten Herrn Derksen bereits im letzten Jahr zum Beginn der Aktion.
Der von Schüler*innen getaufte „Heinrichs-Wald“ wird ganz im Sinne der Nachhaltigkeit bearbeitet: Es wird kein Plastik zur Stabilisierung der kleinen Bäume verwendet und als Fraßschutz wird Schafswolle genommen. Die kleinen Eichenbäume am Rande werden in die Fläche eingebracht. Und der Müll wurde auch gleich entfernt. Die Lehrerinnen S. Thomas und Dr. G. Mai-Gebhardt waren von dem Engagement ihrer Schüler*innen bei dieser Witterung sehr beeindruckt.
Die Vorstellung, dass die aktiven Oberstufenschülerinnen und -Schüler später diesen natürlichen Mischwald ihren Kindern und Kindeskindern zeigen können, motivierte besonders. Natürlich steht die Kohlenstoffdioxidspeicherung im Zeichen des Klimawandels im thematischen Fokus des Unterrichts. Insbesondere die Geographie- und Biologie-Kurse in der Einführungsphase der Oberstufe sind motiviert, ihre Zukunft zu gestalten und aktiv vor Ort den Klimawandel zu bekämpfen.
(Text & Bild: Gesamtschule Windeck)
Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…
58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…
Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre…
Rieferath/Neuenhof - Am Mittwochvormittag kam es auf der Landesstraße 312 in Windeck zu einem Verkehrsunfall,…
Die CDU konnte mit einstimmigem Ergebnis in der Mitgliederversammlung am 24. März eine neueMannschaft zusammenstellen,…
Mach deine Zukunft sicher! Das Team des Alten- und Pflegeheim Fabianek sucht ab Frühjahr- und…
Diese Webseite verwendet Cookies.