Politik

GRÜNE Rhein-Sieg: Man soll sie spüren, die Magie der Burgruine Windeck

Die über 800 Jahre alte Burgruine ist das Wahrzeichen von Windeck im Siegtal. Sie liegt ca. 210 ü. M. und bietet bei klarer Sicht einen wunderschönen Blick.

Die ehemals imposante Burganlage diente als Grenzfeste der Grafen von Berg gegen die Grafen von Sayn. Zerstört wurde die Burg Windeck erstmals im Dreißigjährigen Krieg und endgültig 1860 durch die Franzosen. Interessant dabei ist: Die Burgruine ist Eigentum des Rhein-Sieg-Kreises.

Doch was sagt die Burgruine Windeck aus – auch für ihre Umgebung?

Sie hat zunächst für das gesamte obere Siegtal eine enorme touristische Bedeutung und belebt die Besucherzahlen außerordentlich. Dabei ist sie einer der Hauptanziehungspunkte innerhalb der „Naturregion Sieg“ und bereits in den vergangenen Jahren für Konzerte und auch für Open-Air-Theateraufführungen genutzt worden.

Der Natursteig Sieg quert die Burg und ist auch als „Mäanderweg“, d. h. als einer der wichtigsten Wanderwege, bekannt. So ist die Burgruine Windeck mit dem Museumsdorf Altwindeck in Windeck-Schladern ein Anker- und Anziehungspunkt im östlichen Rhein-Sieg-Kreis.

Lisa Anschütz, Windeckerin und Grüne Politikerin: „Für mich sollen die Besucher die Magie der Burg und das Flair des Museumsdorfes noch besser erleben dürfen – durch Multifunktionsbauten auf der Burg, die stimmige Anbindung und durch die Aufwertung der Angebote im Museumsdorf“.

Ziel des gesamten Projektes ist es, das Museumsdorf Altwindeck und die Burgruine Windeck gemeinsam zu betrachten. Dabei können die beiden Projektpartner – die Gemeinde Windeck und der Rhein-Sieg-Kreis – in enger Abstimmung eventuelle Nutzungsalternativen entwickeln.

Aufwertende Baumaßnahmen für die Burg Windeck sind vorgesehen

Drei Flächen innerhalb der Burganlage bieten sich für verschiedene Veranstaltungsformate an, die getrennt, einzeln oder kombiniert bespielt werden können. Für die Umsetzung der Inwertsetzung der Burgruine Windeck ist der Rhein-Sieg-Kreis zuständig – für das Museumsdorf die Gemeinde Windeck. Einem weiteren Projektpartner wird die Qualifizierung der Wegeverbindung, einschließlich des Erlebniskorridores, zwischen den beiden Baumaßnahmen zugeordnet.

Die Kosten des Auftrages für das Tourismuskonzept hat die Gemeinde Windeck aus Mitteln des „Interkommunalen integrierten Handlungskonzepts Windeck/Waldbröl“ finanziert. Bislang liegen weder für das Museumsdorf noch für die Burg die Betriebskosten vor.

und wie es weitergeht mit der Burg Windeck

Der Lenkungsausschuss der REGIONALE 2025 Agentur wird in der nächsten Sitzung am 15. Dezember 2022 über die Höherstufung von derzeit C-Status auf den B-Status entscheiden. Da heißt es: Daumen drücken für die Burg Windeck!

Die Betreiber erhoffen – davon kann man ausgehen – , dass die zahlreichen Besucher von Pannabora auch ins Windecker Ländchen kommen.

(Text: GRÜNE Rhein-Sieg)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Grundsteuerreform: Präsentation und Informationsmaterialien jetzt online verfügbar

Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…

19 Stunden ago

SPD Windeck: Regional Kaufen – Windeck hat viel zu bieten

58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…

20 Stunden ago

Stolze Gästezahlen bei der Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre…

2 Tagen ago

Senior bei Verkehrsunfall auf der L 312 leicht verletzt

Rieferath/Neuenhof - Am Mittwochvormittag kam es auf der Landesstraße 312 in Windeck zu einem Verkehrsunfall,…

2 Tagen ago

Neues CDU-Team für den Rat einstimmig nominiert – Mischung aus Erfahrung, Jugend und Frauenpower

Die CDU konnte mit einstimmigem Ergebnis in der Mitgliederversammlung am 24. März eine neueMannschaft zusammenstellen,…

2 Tagen ago

Mach deine Zukunft sicher! Alten- und Pflegeheim Fabianek sucht Auszubildende in der Pflege (m/w/d)

Mach deine Zukunft sicher! Das Team des Alten- und Pflegeheim Fabianek sucht ab Frühjahr- und…

2 Tagen ago