Spatenstich in Windeck: Westconnect bringt Glasfasernetze zu weiteren Haushalten und Betrieben. Auf dem Foto (v.l.): Hans Arnold (Fa. Dahl Engineering GmbH), Miroslav Broser (Manager für Regionale Kooperationen Westconnect), Thomas Becher (Beigeordneter der Gemeinde Windeck), Heiko Grebe (Westconnect Regionalmanager), Alexandra Gauß (Bürgermeisterin der Gemeinde Windeck), Christian Sippel (Bauleiter Fttx Westnetz GmbH) (Foto: Westconnect)
Die Gemeinde Windeck wird fit für die digitale Zukunft gemacht! Westconnect hat im Juli 2024 mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde begonnen. Rund 35 Ortsteile sollen an das schnelle Netz angeschlossen werden, darunter auch das Rathaus und der Verwaltungssitz. Derzeit laufen die Bauarbeiten in Leuscheid, Wilberhofen und im südlichen Teil von Rosbach. Langenberg steht als nächstes auf dem Plan.
Mit dem neuen Glasfasernetz ermöglicht Westconnect den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbetreibenden von Windeck Zugang zu einem schnellen, stabilen und zukunftsfähigen Internet. Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde sollen dann möglich sein. Bürgermeisterin Alexandra Gauß freut sich über den Ausbau und betont die Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Windeck als Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Attraktivitätssteigerung durch Highspeed-Internet
„Ich bin begeistert, dass Westconnect jetzt mit voller Kraft den Ausbau vorantreibt und damit die digitale Zukunft von Windeck sichert“, so die Bürgermeisterin. „Das neue Netz wird die Attraktivität unserer Gemeinde enorm steigern.“
Für den Anschluss an das Glasfasernetz benötigen Haushalte und Betriebe einen Glasfaseranschluss am Gebäude und einen entsprechenden Produktvertrag. Aktuell können Interessierte während der Bauphase noch von einem besonderen Angebot profitieren: Der Glasfaseranschluss wird ohne zusätzliche Ausbaukosten errichtet, was eine Ersparnis von rund 1.500 Euro bedeutet. Wer zusätzlich einen Vertrag über ein E.ON Highspeed Produkt abschließt, spart sich die Aktivierungskosten von rund 400 Euro. Insgesamt ergibt sich so eine Gesamtersparnis von rund 1.900 Euro.
Regionalmanager Heiko Grebe von Westconnect unterstreicht das Engagement des Unternehmens: „Wir freuen uns, Windeck mit dem flächendeckenden Glasfaserausbau zukunftsfähig zu machen. Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen arbeiten wir mit Hochdruck am Ausbau dieser wichtigen Infrastruktur, um die digitale Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirtschaft und Privathaushalten zu stärken.“
Insgesamt werden rund 140 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt, um bis zu 9.400 Haushalte und Gewerbetreibende an das schnelle Netz anzuschließen. Die Fertigstellung der Tiefbauarbeiten ist, abhängig von der Wetterlage, für das vierte Quartal 2026 geplant.
Verfügbarkeit prüfen und Grundstückseigentümererklärung einreichen
Unter www.eon-highspeed.com/windeck können Interessierte die Verfügbarkeit des Glasfaseranschlusses für ihr Gebäude prüfen und sich über das Angebot informieren. Für die bauliche Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung der jeweiligen Eigentümer. Nur so kann eine reibungslose Koordination und Durchführung der Bauarbeiten auf den privaten Grundstücken gewährleistet werden.
Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…
58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…
Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre…
Rieferath/Neuenhof - Am Mittwochvormittag kam es auf der Landesstraße 312 in Windeck zu einem Verkehrsunfall,…
Die CDU konnte mit einstimmigem Ergebnis in der Mitgliederversammlung am 24. März eine neueMannschaft zusammenstellen,…
Mach deine Zukunft sicher! Das Team des Alten- und Pflegeheim Fabianek sucht ab Frühjahr- und…
Diese Webseite verwendet Cookies.