Kultur

KG Schladern 1900 e. V. trauert um „Karnevalsurgestein“ Jupp Dorff

Ehrenmitglied der Karnevalsgesellschaft Schladern, Josef Dorff im Alter von 86 Jahren verstorben

Jupp Dorff im Jahre 2010 Foto: KG Schladern

Die KG Schladern 1900 e. V. trauert um ihr langjähriges Ehrenmitglied Josef „Jupp“ Dorff, der am 14.04.2021 im Alter von 86 Jahren verstarb.
Vermutlich bekam Jupp Dorff die Liebe zum Karneval als echter Kölsche Jung bereits mit der Muttermilch eingeflößt. Nach dem Besuch seiner ersten Karnevalssitzung 1949 ließ ihn der Fastelovend nicht mehr los. Es verwundert somit kaum, dass Jupp und seine Frau Emmi im Jahre 1964 umgehend in die KG eingetreten sind, nachdem sie in Schladern sesshaft wurden.

Dem Elferrat gehörte Jupp Dorff fast 40 Jahre lang, von 1964 bis 2003, an. Mit unermüdlichem Einsatz betreute er ab 1970, über Jahrzehnte hinweg, die zahlreichen Tanzgruppen der KG Schladern bis ins Jahr 2003.
Neben dem Engagement für die Tanzgruppen und im Elferrat leistete Jupp einen wichtigen Beitrag für das heute umfangreiche Vereinsarchiv. Akribisch sammelte er Zeitungsartikel über die KG Schladern und deren Veranstaltungen und archivierte unzählige Fotos dazu.

Zur Bekanntheit der KG Schladern, über die Grenzen von Windeck hinweg, hat Jupp Dorff nicht unerheblich beigetragen. Er war daran beteiligt, dass die Basis für die lange freundschaftliche Beziehung zu den Siegburger Funken „Blau-Weiß“ gelegt wurde. Durch den Kontakt zu seinem Cousin traten auch die Hennefer Stadtsoldaten häufig am Wasserfall auf.

Zum Ende seines aktiven Wirkens für die KG Schladern verlieh der BDK (Bund Deutscher Karneval e. V.) Jupp Dorff 2003 den Verdienstorden in Silber und im Jahre 2004 ernannte die KG Schladern ihn anlässlich seines 70. Geburtstages zum Ehrenmitglied der KG Schladern.

Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne eine verständnisvolle Ehefrau. Da seine Emmi jedoch genauso karnevalsverrückt war wie er selbst, ergänzten sich beide perfekt. Ihr Häuschen in der Bahnstraße diente oftmals als Treffpunkt für Generationen von Tänzerinnen, Tänzern und vielen Karnevalisten. Auch Emmi war als Trainerin der Tanzgruppen jahrzehntelang mit vollem Einsatz aktiv. Leider musste die KG Schladern bereits 2013, viel zu früh, von Emmi Dorff Abschied nehmen.

Bedauerlicherweise konnte Jupp Dorff in den vergangenen Jahren, aufgrund einer Demenzerkrankung, nicht mehr am Vereinsleben teilhaben. Die KG Schladern ist ihm für seine Verdienste um den Karneval zu größtem Dank verpflichtet und wird dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

(Text & Bild: KG Schladern)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

3 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

4 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

4 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

4 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

5 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

7 Tagen ago