Politik

Leserbrief zur gescheiterten Planung des Kindergarten Regenbogenland in Dattenfeld

Die Windecker Bauverwaltung überbietet sich mit Fehlplanungen in Dattenfeld. Zuerst die Fehlplanung der dringend erforderlichen neuen Kindertagesstätte in Dattenfeld. Die alte Kita Regenbogenland ist seit über einem Jahr nicht mehr nutzbar. Seitdem sind die Kinder auf das Dr.Molly-Haus und die Dattenfelder Grundschule verteilt. Das wird wohl auch noch lange so bleiben. Denn die Kostenplanung für den Neubau liegt derart
daneben, dass entweder kleiner gebaut oder viel mehr Geld ausgegeben werden muss.

Dann die geplante Luxussanierung der Dattenfelder Hauptstraße, ohne den Anwohnern die Kosten nennen zu können, die auf sie zu kommen. Und dann das Festhalten an einem veralteten Bebauungsplan, zu der nicht vorhandenen Laurentiusstraße und dem Bungerts Weiher. Hier soll ein nicht bebaubares Feuchtgebiet auf Kosten der Bürger trocken gelegt werden.

Trotz der ständigen externen Unterstützung, auf Kosten des Steuerzahlers, ist der Windecker Bauamtsleiter wohl nicht in der Lage umsetzbare Planungen durchzuführen. Dabei muss man sich nur im Vorfeld mit den Betroffenen abstimmen und danach ein externes Planungsbüro mit diesem abgestimmten Aufgabenpaket beauftragen. Aber vielleicht ist schon die Beschreibung der Aufgabenstellung an ein externes Planungsbüro eine nicht leistbare Aufgabe? Und der Bürgermeister schreitet nicht ein. Er
lässt alle Fehlplanungen in Dattenfeld einfach weiter ins Leere laufen. Wohl wissend, dass weder der Bauamtsleiter noch der Bürgermeister für irgendeine Fehlplanung haftbar gemacht werden können. Es kann also möglicherweise der größte Unsinn geplant und umgesetzt werden.

Stattdessen haften die Kinder mit einem auseinander gerissenen Kindergarten und die Bürger mit ihren Steuermitteln und mit ihren
Privatvermögen. Auch die Dattenfelder an der Hauptstraße und in der Nähe der überflüssigen Laurentiusstraße und dem Bungerts Weiher können davon ein Lied singen.

Die dringend erforderlichen Kindergartenplätze geraten bei diesem Durcheinander schon fast in Vergessenheit. Armes Windeck.

Herzliche Grüße
Peter Inden

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

4 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

5 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

5 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

5 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

7 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

1 Woche ago