Junge Leute

Oberstufenschüler*innen der Gesamtschule Windeck auf der Spur des ältesten Rheinländers

Die Oberstufenschüler der Q2 Biologie Leistungs- und Grundkurse der Gesamtschule Windeck begaben sich kürzlich im LVR-Landesmuseum Bonn in die Welt des ältesten Rheinländers – dem Neandertaler. Die Führung durch das Landesmuseum wurde zu einer Entdeckungstour durch die Entwicklung der Menschheit. Das Unterrichtsthema – Evolution – wurde so anhand von zahlreichen Exponaten und Filmen lebendig. Der Neandertaler ist das wohl berühmteste Fossil der Menschheitsgeschichte.

Interessiert lauschen die Oberstufenschüler*innen den Ausführungen zur  Geschichte des Neandertalers.

1856 von Steinbrucharbeitern im Neandertal gefunden, haben diese 45000 Jahre alten Knochen eines Mannes aus der Alt-Steinzeit bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Die französische Künstlerin Elisabeth Daynès hat in ihrem Atelier in Paris eine neue lebensechte Nachbildung des Neandertalers angefertigt. Die Rekonstruktion basiert auf den originalen Knochen des Neandertalers und neuesten Forschungsergebnissen und zeigt sogar die Beeinträchtigung seines linken Armes, den er aufgrund einer Verletzung nicht mehr voll nutzen konnte. Anhand der Knochenfunde konnten die Schüler*innen einiges erfahren. Die Hüfte gab Auskunft über das Geschlecht, die Länge und Bauweise der Knochen gab Hinweise auf die Größe der männlichen Person, der Knochenbruch konnte erkannt werden und das Gebiss verriet den Speiseplan. Neben dem Neandertaler entwickelte sich parallel der Homo sapiens und es konnte spekuliert werden, warum der Neandertaler ausstarb.

In diesem Museumsbesuch konnten die Schüler*innen, die von ihren Lehrerinnen Nicole Nießen und Dr. Gabriele Mai-Gebhardt begleitet wurden, die Unterrichtsthemen anschaulich wiederholen und vertiefen. Neben der biologischen Entwicklung des Menschen erfuhren sie auch die kulturelle Evolution, wobei ein Ende der Evolution nicht zu erwarten ist. Klimawandel hat die Menschheitsentwicklung und -verbreitung schon immer beeinflusst, so dass die Oberstufenschüler*innen über die zukünftige Entwicklung kritisch inspiriert wurden.

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Großes Schnitzertreffen am 26. + 27. April 2025 in Windeck

Ein spektakuläres Ereignis erwartet auch dieses Jahr wieder Kunst- und Naturbegeisterte vom 26. und 27. April…

6 Stunden ago

Grundsteuerreform: Präsentation und Informationsmaterialien jetzt online verfügbar

Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…

1 Tag ago

SPD Windeck: Regional Kaufen – Windeck hat viel zu bieten

58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…

1 Tag ago

Stolze Gästezahlen bei der Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre…

2 Tagen ago

Senior bei Verkehrsunfall auf der L 312 leicht verletzt

Rieferath/Neuenhof - Am Mittwochvormittag kam es auf der Landesstraße 312 in Windeck zu einem Verkehrsunfall,…

2 Tagen ago

Neues CDU-Team für den Rat einstimmig nominiert – Mischung aus Erfahrung, Jugend und Frauenpower

Die CDU konnte mit einstimmigem Ergebnis in der Mitgliederversammlung am 24. März eine neueMannschaft zusammenstellen,…

2 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.