Categories: Allgemein

Rund 230 Flüchtlinge, 150 Helfer in Windeck – Sozialamt arbeitet am Limit

Trotz der großzügigen Hilfe von rund 150 freiwilligen Helfern, arbeitet das Sozialamt – welches derzeit aufgrund der Gesetzeslage nur mit 1,5 Sachbearbeiter-Stellen besetzt ist – am Limit. Zur Zeit gilt es ca. 230 Flüchtlinge in 22 unterschiedlichen Dörfern aus unterschiedlichen Ländern wie Syrien, Afghanistan, Afrika, Asien etc. unterzubringen, zu versorgen und zu verwalten.

Bild: Haeferl (Wikimedia) CC BY-SA 3.0Bild: Haeferl (Wikimedia) CC BY-SA 3.0

Bild: Haeferl (Wikimedia) CC BY-SA 3.0

Durch das Engagement der Bürger konnten viele Flüchtlinge weiterhin überwiegend in privaten Wohnräumen untergebracht werden, wo sich auch schnell ehrenamtliche Helfer eingefunden haben, die die Menschen betreuen und bei ihren ersten Schritten helfen. Durch diese Hilfsbereitschaft konnten zudem Patenschaften und Sprachkurse gebildet werden, die neben den Geld- und Sachspenden eine große Hilfe darstellen.

Durch Geldspenden wurde ermöglicht, dass alle Flüchtlingskinder in einem Kindergarten oder einer Schule am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen können. Damit die Teilnahme am Mittagessen weiterhin ermöglicht werden kann, sind weitere Geldspenden erwünscht.

Nachdem in Kooperation mit dem Eitorfer Gymnasium eine Förderklasse für die Flüchtlingskinder eingerichtet wurde, galt es nun aufgrund des hohen Ansturms ebenfalls weitere Klassen auch in Windeck zu beantragen.

Wie die ohnehin knappe Gemeindekasse durch Hilfe von Bund und Land in der Flüchtlingskriese ausgeglichen wird, ist derzeit noch ungewiss. Fakt ist dass der Haushalt in den kommenden Jahren grüne bzw. schwarze Zahlen schreiben muss.

Spenden für Flüchtlinge

Kleidungsspenden nehmen die beiden Kleiderstuben in der Gemeinde Windeck an. Die Kleidung wird dort sortiert und kostenlos an neu angekommene Flüchtlinge weitergeleitet. Beide Kleiderstuben bitten allerdings darum, Kleidungs- Anlieferungen vorher telefonisch anzukündigen.

  • Kleiderstube der CDU-Frauenunion in Dattenfeld (Tel.: 02292/2671) und
  • Kleiderlädchen der AWO in Rosbach (Tel.: 02292/7979).

Möbelspenden nehmen folgende Einrichtungen an. Diese Einrichtungen holen auch guterhaltene Möbel in Windeck ab.

  • Möbellager SKFM, Bahnhofstr. 28, 53783 Eitorf, Tel. 0170-5466950
  • Kaufhaus für Alle, Brölbahnstr. 1, 51545 Waldbröl, Tel. 02291-901235
  • Nachbarschaftshilfe, Bonner Str. 105, 53757 St. Augustin-Mülldorf, Tel. 02241-9289-0

Funktionierende Elektrogeräte  wie Kühlschränke, Elektroherde, Waschmaschinen, Fernseher nimmt das Sozialamt auch gerne direkt entgegen, ebenso wie Bettwäsche und Handtücher. Tel.: 02292-601140

Für Geldspenden werden Spendenquittungen zugesandt.

Spendenkonto:
Empfänger: Gemeinde Windeck
IBAN: DE 11 370 502 99 0018 000 505
BIC: COKSDE33
Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe

Die Gemeinde ist auch weiterhin für Anregungen und Angebote aller Art dankbar.

Für Interessenten ist die Koordinierungsstelle im Rathaus unter der Telefonnummer 02292/601-140 oder per Mail unter sozialamt@gemeinde-windeck.de zu erreichen.

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

3 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

4 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

5 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

5 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

6 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

1 Woche ago