Vom 23. Mai bis zum 1. Juni 2025 findet zum zweiten Mal das Stadt-Land-Fluss-Festival statt, das Menschen und Orte in Westerwald und Windeck entlang der Sieg miteinander verbindet.
Ab jetzt werden Programm-Beiträge in den Bereichen Kunst & Kultur, Natur & Bewegung
und Innovation & Wandel entgegengenommen. Die Einreichfrist endet am 31. März 2025.
Lebendige Begegnungsorte: So ließe sich in zwei Worten das Ansinnen von Stadt-Land-Fluss beschreiben. Über zehn Tage laden Menschen in Westerwald und Windeck zu sich auf private Höfe, in Gärten oder in Werkstätten ein und werden selbst zu Gastgebenden. Dabei entsteht ein Programm-Strauß, der so bunt und vielfältig ist, wie die Menschen, die ihn gestalten.
“Die erste Edition von Stadt Land Fluss im Mai 2024 war aus dem Stand ein solcher Erfolg, dass für uns sofort klar war: Das machen wir wieder!”, erzählt die Initiatorin des Festivals und Gründerin des Wir-Dorfs Anna Mauersberger: “70 Programmpunkte an 40 unterschiedlichen Orten sind damals zusammengekommen, fast überall war es voll und sowohl das Publikum als auch die Gastgebenden hatten Spaß. Besser hätte es eigentlich nicht laufen können”.
Die Idee zu Stadt-Land-Fluss kommt aus dem Wendland, wo seit den 70er Jahren jährlich die “Kulturelle Landpartie” gefeiert wird: Menschen öffnen ihre Vorgärten, laden in Scheunen, auf Höfe und in Wohnzimmer ein, stellen Kunst oder Handwerk aus. “Warum sollte das, was im Wendland funktioniert, nicht auch bei uns klappen?”, so Steffen Jahn, Gründer des gemeinnützigen Vereins “Kulturhafen e.V.” in Au(Sieg), der das Festival gemeinsam mit Anna Mauersberger ausrichtet. “Unsere wichtigste Frage ist jetzt: Können wir den Erfolg aus dem letzten Jahr mit der zweiten Edition noch toppen?”
Das Prinzip ist denkbar einfach: Wer über einen Ort in Westerwald oder Windeck verfügt und eine Programm-Idee hat, die in die Bereiche “Kunst & Kutur”, “Natur & Bewegung” oder “Innovation & Wandel” passt, kann sich bis Ende März formlos über die Website des Wir-Dorfs bewerben. Das Motto des Festivals: Solidarische Zukünfte. Wie sähe unsere Welt aus, wenn wir sie enkeltauglich, gemeinschaftlich und nicht-kommerziell gestalteten?
“Beim ersten Mal konnten wir jeden Programm-Vorschlag wie eingereicht annehmen”, so Mauersberger. “Wichtig ist uns dabei vor allem, dass der Beitrag zu unserer weltoffenen Philosophie passt, Freude macht und keine Gewinnabsichten erzielt werden”. Für die Planung und Durchführung der Angebote seien die Gastgebenden dann selbst verantwortlich: “Wir setzen lediglich die Leitplanken und kümmern uns um die übergeordnete PR und Kommunikation. Den Rest macht die Gemeinschaft aus Gastgebenden”.
Alle angenommenen Programmpunkte werden sofort online gestellt und sind bereits jetzt auf der Website des Wir Dorfs einsehbar. Als Maskottchen und Erkennungszeichen der mitmachenden Festival-Orte dient, wie bereits in 2024, ein pinker Flamingo.
Hintergrund
Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde im Jahr 2024 vom “Wir-Dorf”, einer Initiative der LAG Westerwald-Sieg, ins Leben gerufen und durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums gefördert. Die zweite Edition des Festivals findet ohne Fördermittel statt und wird ehrenamtlich vom Wir Dorf in Kooperation mit dem Kulturhafen Au e.V. ausgerichtet.
Ansprechpartner
Anna Mauersberger / anna@heartwire.org / 0151 269 28 532 / www.wir-dorf.de
Steffen Jahn / info@hafen-au.de / 0172 16 55 190 / https://hafen-au.de/
Die Parkplatzsituation rund um die Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises in Rossel spitzt sich zu. In der…
Am vergangenen Wochenende (15. Februar bis 16. Februar) kam es zu mehreren Pkw-Aufbrüchen in den…
Für viele Menschen steht die neue Fahrradsaison vor der Tür! Die Aktiven der Ortsgruppe Obere…
Am vergangenen Wochenende lud der Eitorfer Gesangverein von 1873 e.V. zum traditionellen Mitsingabend ein, der…
„Herzlich Willkommen“ auf dem Sonnenbergbasar heißt es wieder am Samstag, den 08.03.2025 in der Grundschule…
Maßgeschneiderter Service für deinen perfekten Look: Anpassung und Reparatur von Kleidung Kürzen, Weiten und Taillieren…
Diese Webseite verwendet Cookies.