Kultur

Vorstand des Freibad Fördervereins Windeck e. V. sucht Nachfolger

Seit inzwischen mehr als 15 Jahren ist das Kernteam des aktuellen Vorstands für den Verein bzw.
unser Freibad in Rosbach im Einsatz und hat viele Projekte angestoßen bzw. in die Tat umgesetzt.
Zu den Highlights gehörte über viele Jahre die Durchführung der Freibad-Disco auf der
Parkplatzfläche vor oder die Beachpartys im Freibad. Aber auch im Hintergrund konnten
erfolgreiche Maßnahmen initiiert werden, die zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität in
unserem Freibad gesorgt haben.

Freibad Windeck – Bild: Jan Wardenbach

Das gesamte Vorstandsteam möchte nunmehr die Gelegenheit nutzen, um die Mitglieder sowie
sämtliche dem Freibad nahestehenden Personen darüber zu informieren, dass sie zum Ende des
Geschäftsjahres das Engagement niederlegen und somit die Vorstandsaufgaben an Nachfolger
übergeben werden.

Aufgrund der erfolgreichen Historie des Vereins streben wir eine geregelte Übergabe der
Vorstandsarbeit im Laufe des Jahres an, damit das neue Team auf dem bestehenden Fundament
aufbauen und mit innovativen Ideen weiter für das Freibad einstehen können.
Wenn ihr also interessiert seid, eine Aufgabe innerhalb des Vorstands zu übernehmen, dann nehmt
Kontakt mit uns auf: info@freibad-windeck.de /via Facebook oder die Homepage

Zum Förderverein

Der Förderverein des Freibads in Windeck-Rosbach existiert seit dem Jahr 1994.
Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins und insbesondere wir als Vorstand haben uns auf die
Fahne geschrieben das wunderschön gelegene Freibad in der Gemeinde Windeck zu erhalten.
In erster Linie versuchen wir durch Verschönerungsmaßnahmen innerhalb des Freibads die
Attraktivität des Ausflugsziels für Jung und Alt zu steigern und den Badebetrieb auch in Zukunft zu
garantieren. In der Vergangenheit konnten wir diesem Zweck mit der finanziellen Unterstützung im
Zuge der Erneuerung der Rutsche ins Nichtschwimmerbecken, mit der Errichtung einer Solaranlage,
dem Sonnensegel für das Babybecken oder neuen Mülltonnen für die Liegewiesen nachkommen.
In den Jahren zuvor waren die ursprüngliche Rutsche am Nichtschwimmerbecken, Holzbänke am
Babybecken oder die Errichtung des Beachvolleyballfeldes die Investitionen, die den Besuch im
Freibad lukrativer gemacht haben und ebenfalls durch das finanzielle Engagement des Fördervereins
realisiert werden konnten.

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Über 300 Teilnehmer beim 12. Windecker-Sommerlauf

Bei hervorragenden Lauf-Temperaturen um die 20 Grad herrschte schon zu früher Stunde auf dem Veranstaltungsgelände…

3 Tagen ago

Die Badesaison im Waldschwimmbad Thalhausermühle startet wieder am 15.06.2024

Mit neuen Attraktionen!Neben der Kletterwand, dem Sprungturm und der Riesenrutsche sorgen ab der neuen Saison…

3 Tagen ago

Gründung der Bürgerinitiative „Gegenwind Eitorf“

Fest entschlossen die Natur- und Erholungsregion gegen Windkraftindustrieanlagen zu schützen. v.l.n.r Andreas Wilmschen, Sabine Wielpütz-Böckeler,…

3 Tagen ago

Zwei leicht verletzte Personen nach Zusammenstoß mit Reh

Rossel - Am Montagmorgen (10. Juni 2024) kam es gegen 01:55 Uhr in der Nähe…

6 Tagen ago

Die Stufe 11 des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen lotste das Publikum durch 7 Jahre Pop-Geschichte

Mit viel Elan hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 ein sehr abwechslungsreiches und…

6 Tagen ago

Einbruch in Einfamilienhaus: Bargeld und Schmuck aus Tresor entwendet

Schladern - Am Samstag, den 8. Juni 2024, kam es zu einem Einbruch in ein…

7 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.