Allgemein

Wasserzählerablesung für das Jahr 2017

Ich möchte alle Kunden darüber informieren, dass die diesjährige Wasserzähler-ablesung wieder durch den Versand von Selbstablesekarten ansteht. Die Zählerstände der Wasseruhren bilden die Abrechnungsgrundlage für die Festsetzung der Wasserbezugsgebühren, soweit die Gemeindewerke Windeck Versorger sind, und flächendeckend im gesamten Gemeindegebiet für die Erhebung der Abwassergebühren. Die Zählerstände aller Grundstücke, unabhängig vom Wasserversorger, werden durch ein einheitliches Verfahren ermittelt.

Der Versand der Ablesekarten ist ab dem 23. November 2017 vorgesehen. Von den Kunden ist lediglich der aktuelle Zählerstand der Wasseruhr auf der Antwortkarte einzutragen, die dann portofrei an die Gemeindewerke Windeck zurückgesendet werden kann. Auf der Karte sind die entsprechenden Kundendaten, insbesondere Wasserzählernummer und die Kundennummer, vorgetragen. Die Ablesung der Wasserzähler durch die Kunden sollte möglichst am 30.11.2017 erfolgen. Die zugestellten Karten sind dann bis spätestens 06.12.2017 wieder zurückzuschicken. Sie können alternativ auch bei den Gemeindewerken Windeck, Rathausstr. 12 in Windeck-Rosbach, abgegeben werden. Des Weiteren besteht wie im Vorjahr die Möglichkeit, den Zählerstand über die Internetseite der Gemeindewerke Windeck unter der Adresse: www.gemeindewerke-windeck.de zu übermitteln. Dort finden Sie auf der linken Seite eine Schaltfläche „Online-Erfassung Zählerstand“ (Hinweis: Die Online-Erfassung wird erst zum Ablesedatum am 30.11.2017 freigeschaltet!).

Die Ergebnisse des Selbstableseverfahrens sind hinsichtlich der Festlegung der Abwassergebühren bindend für das gesamte Gemeindegebiet. Es kann in den Versorgungsbereichen der Vereine und Verbände zu voneinander abweichenden Abrechnungsgrundlagen zwischen Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung kommen, wenn die Vereine/ Verbände eine eigene Zählerablesung für die Erhebung von Wassergebühren zu einem anderen Zeitpunkt vornehmen. Wie bereits im Vorjahr werden sich die Wasserbeschaffungsverbände Herchen, Leuscheid und Wilberhofen an unserem Ableseverfahren beteiligen. Diesen  Wasserbeschaffungsverbänden werden die entsprechenden Zählerdaten aus dem Selbstauskunftsverfahren zur Verfügung gestellt, um sie auch für die Abrechnung der Wassergebühren zu verwenden. Im Bereich der übrigen Verbände/Vereine wird es unabhängig hiervon nach wie vor eine Eigenablesung durch die jeweiligen Versorger zur Erhebung der Wassergebühren geben.

Insofern werden alle Kunden gebeten, die entsprechenden Antwortkarten unabhängig davon, wer der jeweilige Wasserversorger ist, auszufüllen und rechtzeitig im Original zurückzusenden.

Mögliche Änderungen der persönlichen Daten oder andere Informationen (z.B. Abzugsmengen) teilen Sie uns bitte separat mit, da derartige Angaben auf den Ablesekarten  durch das maschinelle Lesen nicht verarbeitet werden können.

Im Übrigen weise ich darauf hin, dass die entsprechenden Beitrags- und Gebührensatzungen der Gemeinde Windeck bei fehlenden Angaben zum Zählerstand der Wasseruhr generell eine Schätzung für die Gebührenermittlung vorsehen. Insofern werden die Wasserzählerstände aller Kunden, deren Antwort nicht vorliegt bzw. verspätet eingeht, geschätzt, da ansonsten die automatisierte Weiterverarbeitung der Ablesekarten und die damit verbundene erhebliche Reduzierung des Erfassungsaufwandes nicht mehr gewährleistet ist.

Dieses Verfahren soll auch dazu führen, die Jahresabrechnung zeitnah erstellen zu können.

Sollten Sie Fragen zur bevorstehenden Wasserzählerablesung haben, wenden Sie sich bitte unmittelbar an die  zuständigen Sachbearbeiterinnen Frau Gropp und Frau Wirths. Sie sind erreichbar unter den Telefonnummern: 02292/601-231 oder -331.

Gemeindewerke Windeck
gez. Hamann
(Betriebsleiterin)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

12 Stunden ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

2 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

2 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

2 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

3 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

5 Tagen ago