Kultur

Wir schaffen das? Filmgeschichten über das Ankommen in Deutschland

Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptikerinnen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche genauso für ernsthafte Sorgen wie für plumpen Rassismus. Zugleich wurde viel häufiger über sie gesprochen als mit ihnen – und da setzt der Film „Wir sind jetzt hier“ (2020, 45 Minuten) an.

Sieben junge Männer erzählen in die Kamera vom Ankommen in Deutschland – von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe. Ihre Geschichten lassen die Zuschauerinnen teilhaben an den emotionalen Turbulenzen, die eine Flucht fast immer nach sich zieht und sie erzählen viel darüber, was es auch in den nächsten Jahren noch braucht, damit Integration gelingt.

Im Anschluss an den Film stehen zwei der Protagonisten sowie der Filmemacher Niklas von Wurmb-Seibel für eine Diskussionsrunde zur Verfügung. Das Filmprojekt wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung gefördert.

Filmgespräch mit: Hussein Al Ibrahim, Azim Fakhri und Niklas von Wurmb-Seibel
Wann? 25. Mai 2024, 15:00-18:00 Uhr.
Wo? Bürgerzentrum Windeck: Dreifelder Kirchweg 3, 51570 Windeck.
Mehr Infos: www.buergerzentrum-windeck.de
Anmeldung bis zum 15. Mai 2024 an: kontakt@buergerzentrum-windeck.de, Tel.: 0157 35419116. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation des Bürgerzentrums Windeck e.V. mit dem AWO-Ortsverein Windeck und dem Projekt „Gemeinsam.Demokratisch.OhneGrenzen.“ der AWO Mittelrhein statt. Gefördert wird die Reihe durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat. www.akademie-awo-mittelrhein.de/programm/ demokratiefoerderung

(Text: AWO Windeck)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Tango – Workshop beim TuS Schladern  

Mit Tango Argentino in den Mai tanzen: Basic Workshop am Samstag, den 03. Mai 2025…

4 Stunden ago

Spendenaktion des Eine-Welt-Laden Rosbach e.V. für Projekte in Peru, Ghana und Madagaskar

Der Eine-Welt-Laden Rosbach e.V. freut sich darüber, dass es durch die ehrenamtliche Arbeit aller Mitarbeitenden…

1 Tag ago

„Sauberes Windeck 2025“ – Wir waren dabei! Die Müllsammelaktion des Familienzentrums Vogelnest war ein voller Erfolg

Am 21. März 2025 fand die jährliche Müllsammelaktion „Sauberes Windeck“ statt und erfreute sich zahlreicher…

4 Tagen ago

Die Grünen Windeck: Bürgermeisterin Alexandra Gauß tritt wieder an

Der Windecker Ortsverein der Grünen bedankte sich bei Bürgermeisterin Alexandra Gauß für ihre erfolgreiche Arbeit…

5 Tagen ago

Sportabzeichen – TuS Schladern und TuS Herchen bieten gemeinsames Training und Prüfungs – Sportfest

Die Windecker Sportvereine TuS Schladern und TuS Herchen bieten auch in diesem Jahr wieder in…

5 Tagen ago

Infoveranstaltung zur Grundsteuer: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Die Gemeinde Windeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Grundsteuer ein. Im…

6 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.