Allgemein

zukunftsraiff. on Tour: Der junge Verein will auch über die Kommunalgrenzen hinweg zusammenarbeiten

Schladern – Kontakte knüpfen und Bedarfe vor Ort abstecken – dies sind nur zwei der aktuellen Devisen des zukunftsraiff.-Vereins, der Ende August seine Gründung im Hammer KulturHaus mit über 70 Gästen feierte. Auf der Veranstaltung war bereits in der Ansprache des Bürgermeisters Dietmar Henrich angeklungen, den Wirkungs- und Mitgliederbereich des Vereins nicht allein auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) zu beschränken.

Der Verein arbeitet an einer gezielten Verzahnung von Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft in der Region. zukunftsraiff. möchte in seiner Organisationsform als Verein, mit Mitgliedern aus verschiedenen Branchen und Bereichen – im Sinne des Genossenschaftsbegründers F.W. Raiffeisen – zu einer Stärkung des Wirtschafts- und Lebensstandortes beitragen. Daher besuchten drei Gründungsmitglieder des Vereins am Montag, den 16. September, die Landfabrik in Windeck-Schladern.

Tim Ehrlich (Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Hamm(Sieg)), Timur Sereflioglu und Prof. Horst Idelberger (Universität Siegen), wurden vor Ort vom Gründer der Landfabrik, Arndt Schäfer, und Innovationsassistent Lukas Espei empfangen. Die Landfabrik ist an die ascem-GmbH angebunden, die unter anderem Gießereiprodukte und Dienstleistungen um Umwelt und chemische Produkte anbietet.

Schäfer und Espei gewährten der Vereinsdelegation einen inspirierenden Einblick in das innovative Unternehmen, seine angewandte Robotertechnik und die Landfabrik – ein „Real-“ bzw. Schülerlabor, dem nicht nur ein vielfältiges Angebot in Sachen Räumlichkeiten und Ausstattung zur Verfügung steht, sondern hinter dessen Schlagwörtern „Wissen – Raum – Synergie“ sich auch ein ähnliches Leitbild wie bei zukunftsraiff verbergen:

Die Landfabrik bietet u.a. Workshops an, vergibt Gewerbefläche nach Bedarf und setzt sich für die Nachwuchsgewinnung in Handwerk und Industrie ein. Mit dem Verein zukunftsraiff. sollen ebenfalls die Netzwerkbildung und die Akquise von Fachkräften unterstützt, Innovationen und Existenzgründungen gefördert, sowie gezielte Aus- und Fortbildungsangebote ermöglicht werden.

Die Schnittmenge für eine potentielle Zusammenarbeit ist also groß. Die zukunftsraiff. Mitglieder zeigten sich insbesondere von den räumlichen und technischen Möglichkeiten der Landfabrik beeindruckt. Wie genau eine Kooperation aussehen könnte, darüber soll sich in den kommenden Wochen an einem zweiten Termin ausgetauscht werden.

Auskunft über eine Vereinsmitgliedschaft bei zukunftsraiff. gibt Tim Ehrlich von der Wirtschaftsförderung in Hamm (Sieg) (Tel. 02682 9522-20).

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Großes Schnitzertreffen am 26. + 27. April 2025 in Windeck

Ein spektakuläres Ereignis erwartet auch dieses Jahr wieder Kunst- und Naturbegeisterte vom 26. und 27. April…

9 Stunden ago

Grundsteuerreform: Präsentation und Informationsmaterialien jetzt online verfügbar

Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…

1 Tag ago

SPD Windeck: Regional Kaufen – Windeck hat viel zu bieten

58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…

1 Tag ago

Stolze Gästezahlen bei der Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre…

2 Tagen ago

Senior bei Verkehrsunfall auf der L 312 leicht verletzt

Rieferath/Neuenhof - Am Mittwochvormittag kam es auf der Landesstraße 312 in Windeck zu einem Verkehrsunfall,…

2 Tagen ago

Neues CDU-Team für den Rat einstimmig nominiert – Mischung aus Erfahrung, Jugend und Frauenpower

Die CDU konnte mit einstimmigem Ergebnis in der Mitgliederversammlung am 24. März eine neueMannschaft zusammenstellen,…

2 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.