Junge Leute

Ein Abend für die Künste am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen

Das begeisterte Publikum des 1. Focus On Arts-Abends am 24. April 2024 staunte über die phantasievolle Vielfalt der präsentierten Kunstwerke

(Imke Frobeen)

Es gehört einiges an Mut und künstlerischem Ausdruckswillen dazu, sich als Jungendliche allein ins Rampenlicht der Aulabühne zu stellen, und vor 200 Besucherinnen und Besuchern ein selbstgeschriebenes Frühlingsgedicht mit dem Titel „Tausendschön“ vorzulesen. Das Publikum, in dem sowohl wohlwollende Eltern als auch neugierig kritische Mitschülerinnen und Mitschüler saßen, hörte wie gebannt zu. Schließlich erhob sich begeisterter Applaus für diesen emotionalen Icebreaker des Abends und manch einer musste sich auch eine Träne der Rührung aus dem Augenwinkeln tupfen.

Eine bunte Folge von künstlerischen Präsentationen der beiden Focus On Arts-Kurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 ließ die Veranstaltung sehr kurzweilig erscheinen: Neben weiteren Gedichten und einer Lesung aus einem selbst verfassten Buch wurden auch einige Gemälde, zwei Kurzfilme, drei eigens komponierte Songs und sogar eine Skulptur aus Speckstein vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler dieser auf die individuelle Kreativität fokussierten Differenzierungskurse hatten sich in den vergangenen Monaten mächtig ins Zeug gelegt, hatten Zeit und Nerven, Ideen und Durchhaltevermögen, Spontaneität und Organisationstalent zusammengebracht, um an diesem Abend mit ihren Kunstwerken zu „leuchten“, wie es ihre Lehrerin Frau Thomas in der Anmoderation formulierte.

Auch inhaltlich waren die Themen weit gestreut und ließen erkennen, womit sich die 14 – 17jährigen alltäglich auseinandersetzen und nun in künstlerischer Form mit dem Publikum teilen wollten. In Bildern und einem der Filme ging es um Realitätsflucht, die den Betrachter in die Welt der Bücher oder in Schloss-Szenerien à la Walt Disney führten, verbunden mit der Frage: Was kann ich daraus für meinen Alltag mitnehmen? Im Film der Stufe 9 wurde ein düsteres Krimi-Setting, spielend im Schulalltag, ausgebreitet, einschließlich eines Suizides, Mobbing, Drogenmissbrauch und manch anderer Verwicklungen. Ängste der Kindheit standen bildlich neben dem Vertrauen in sich selbst und die selbst komponierten drei Lieder kreisten um das Themenfeld Freundschaft – Liebe – Trennung.

Das Publikum äußerte sich beeindruckt und überrascht von der Bandbreite der gezeigten Kunstwerke und dem kreativen Output der jugendlichen Künstlerinnen und Künstler. Wie schön, dass im Rahmen des Differenzierungsfaches Focus On Arts in den Klassen 9 und 10 wöchentlich 3 Stunden im regulären Stundenplan für die künstlerische Kreativität der Jugendlichen reserviert sind!

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

3 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

4 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

4 Tagen ago

13. Windecker-Sommerlauf – Sonntag, 15. Juni | 10.30 Uhr

Läuferinnen und Läufer aufgepasst!  Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit – der 13.…

4 Tagen ago

Gegen eine Erweiterung des Steinbruches in Windeck – SPD unterstützt die Bedenken der Bürger

Seit Jahren spricht sich die SPD-Windeck deutlich gegen den Betrieb und den Ausbau des Steinbruchs…

5 Tagen ago

Familienzentrum Vogelnest Themenveranstaltung: „Schulfähigkeit“ wie heißt das in der heutigen Zeit?

Die Kooperationspartner Familienzentrum Vogelnest (Rosbach) und das Familienbildungswerk des DRK Rhein-Sieg laden zur kostenlosen Themenveranstaltung…

7 Tagen ago