Kultur

Einladung zum 14. Friedenskirchenkonzert am Samstag, dem 27.10.2018 in der Ev. Friedenskirche in Schladern

Einladung zum 14. Friedenskirchenkonzert am Samstag, dem 27.10.2018 um 17 Uhr in der Ev. Friedenskirche, Burg-Windeck-Str. 24, 51570 Windeck-Schladern

Dylan für Einsteiger – Songs, Lyrics, Texte von Bob Dylan

Präsentiert vom Trio Dry
Mit: Erika Kaldemorgen, Jörg Terlinden, Andreas Hammer (Eitorf)

Sowie mit einer Bilderausstellung von Christa Döring, Schladern

Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird am Ausgang gebeten für die Musiker und den Erhalt der Friedenskirche. Die Ausstellung ist geöffnet vom 27.10. – 04.11. jeweils sonntags von 10-12 Uhr

Aus Texten, Übersetzungen und natürlich aus Songs, hat das Trio ein überraschendes Programm gestaltet, das nicht nur Dylan-Freunde anspruchsvoll unterhält. Darin wird sowohl das literarische als auch das musikalische Potential Dylans hervorgehoben. Bob Dylan wurde 2016 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Somit hat erstmals ein Songwriter und Musiker diesen hoch dotierten Preis erhalten. Dylan hat seit den 60er Jahren Generationen von Musikern beeinflusst und geprägt. Trotzdem ist seine Musik und die literarische Kraft und Tiefe seiner Sprache der breiten Öffentlichkeit bis heute wenig bekannt. Abgesehen von den Songs „Blowin‘ in the wind“ (1963) und „Knocking on heavens door“ (1965) sind von seinen mehr als 1000 Songs die meisten hier nicht gängig, obwohl sie von unzähligen berühmten Popmusikern gecovert wurden. Das Trio „dry“ präsentiert die Dylan-Songs in ungewöhnlicher Interpretation. Kurze biographische Spotlights sowie Texte von Autoren, die Dylan beeinflusst und geprägt haben, runden die Annäherung an die schillernde Figur „Dylan“ ab.

Erika Kaldemorgen: Text, Schauspiel, Gesang
Andreas Hammer: Bassgitarre
Jörg Terlinden: Gitarre, Mundharmonika, Gesang

Christa Döring hat sich seit ihrer Jugend fürs Malen interessiert und gemalt und später, nachdem ihre sechs Kinder flügge waren, Unterricht genommen in der Kölner Malakademie unter Prof. Jürgen Knabe und Per von Spee und in der Malschule von Edith Kranz in Hennef sowie von Kerstin Wagner in Siegburg. Ihre Lieblingssujets waren und sind Landschaften und Stillleben, ihre Lieblingstechnik ist Öl auf Leinwand. Auch die letzten drei Windeck Historien-Krimis ihres Mannes Frieder Döring hat sie mit Titelbildern ausgestattet. Abgesehen vom eigenen Haus in Schladern und denen der Kinder dekorieren ihre Bilder auch einige Büros im Europaparlaments-Gebäude in Brüssel.

Programm:

  • 17 Uhr: Begrüßung Frieder Döring
  • 17:05: Bilder-Laudatio Ursula Groten
  • 17:15: Konzert 1. Teil
  • 17:45: Pause
  • 18:15: Konzert 2. Teil
  • 19 Uhr: Verabschiedung Frieder Döring

(Text & Bild: Frieder Döring)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Frontalzusammenstoß in Dattenfeld fordert drei Verletzte

Dattenfeld - Am Montagnachmittag, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich in Dattenfeld ein schwerer Verkehrsunfall. Auf…

16 Stunden ago

Trike-Unfall auf L 147: Zwei Verletzte nach Ausweichmanöver

Am späten Sonntagnachmittag (27. April 2025) ereignete sich auf der Landesstraße 147 zwischen Leuscheid und…

22 Stunden ago

SPD Windeck: Verkehrssituation an der Förderschule Rossel – Keine Reaktion aus Rosbach oder vom Rhein-Sieg-Kreis

Mitte Februar hat Hardy Hasenbach auf die katastrophale Parkplatzsituation an der Förderschule Rossel hingewiesen. Die…

22 Stunden ago

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

5 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

6 Tagen ago

Spaß, Schleifchen und ein goldener Schokohase – Schleifchenturnier begeistert Tennisnachwuchs aus Rosbach und Schladern

Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…

6 Tagen ago