Politik

Gründung der Bürgerinitiative „Gegenwind Eitorf“

Fest entschlossen die Natur- und Erholungsregion gegen Windkraftindustrieanlagen zu schützen.

v.l.n.r Andreas Wilmschen, Sabine Wielpütz-Böckeler, Birthe und Henni Wielpütz, Tassilo Bergander, Sebastian Schmitter

Die Bürgerinitiative „Gegenwind Eitorf“ hat sich sehr schnell in der Woche nach der Eitorfer Ausschusssitzung gegründet. Die Radiomeldung von Bonn/Rhein-Sieg scheuchte einige Bewohner in Eitorf auf. Die gut besuchte Ausschusssitzung für Umwelt und Ortsentwicklung brachte sie zusammen. Die Beiträge im Ausschuss des Rates zeigten viel Hin und Her und keine klare Position. Die Anwohner mitzunehmen, ist gnadenlos gescheitert. Das nachträgliche Versprechen des Bürgermeisters, die Beteiligung und Forderungen von Ratsmitgliedern alle Bürger mitzunehmen, wirkte auf die Beteiligten wie eine Beruhigungspille. „Daher möchten wir unsere Interessen selbst in die Hand nehmen und werden die
Thematik der Windkraftindustrieanlagen fachlich aufarbeiten“, erläutert Andreas Wilmschen, einer der Betroffenen.

„Nach dem Bericht in Radio Bonn/Rhein-Sieg, wo freudig über 15 Windkraftindustrieanlagen verkündet wurden, sind wir fast vom Stuhl gefallen“, berichtet Sabine Wielpütz-Böckeler. Wielpütz führt weiter aus:
„Wir misstrauen vielen Aussagen und Versprechen und viele Fragen wurden aufgenommen, die sich durch Gespräche unseres Treffens ergeben haben“ „Wir sind offen für weitere Mitstreiter, die sich einbringen möchten, unsere Heimat, Region und Natur zu erhalten. Klimaschutz steht mit den Interessen des Umweltschutzes und Naturschutzes in Konkurrenz und lässt den Gedanken, mit unseren Ressourcen
schonend umzugehen, vollkommen außer Acht. „

Tassilo Bergander ergänzt:
„Als wir von den geplanten Windkraftanlagen hier in unserer Umgebung gehört haben, dachten wir, dass kann nur ein schlechter Scherz sein. Sind wir doch extra aufs Land gezogen um die ungestörte Natur genießen zu können und jetzt das. Wir hatten plötzlich so viele Fragen, angefangen von gesundheitlichen Auswirkungen, Einfluss auf die Natur sowie unser Ökosystem und natürlich auch Fragen über den Wertverlust unseres Hab und Gut.“

Die neue Bürgerinitiative zeigt sich fest entschlossen, die Natur und die Erholungsregion gegen Windkraftindustrieanlagen zu schützen.

Für Rückfragen Kontaktaufnahme

„Gegenwind Eitorf“
Sabine Wielpütz-Böckeler
Tassilo Bergander
info@gegenwind-eitorf.de

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Spendenaktion des Eine-Welt-Laden Rosbach e.V. für Projekte in Peru, Ghana und Madagaskar

Der Eine-Welt-Laden Rosbach e.V. freut sich darüber, dass es durch die ehrenamtliche Arbeit aller Mitarbeitenden…

18 Stunden ago

„Sauberes Windeck 2025“ – Wir waren dabei! Die Müllsammelaktion des Familienzentrums Vogelnest war ein voller Erfolg

Am 21. März 2025 fand die jährliche Müllsammelaktion „Sauberes Windeck“ statt und erfreute sich zahlreicher…

4 Tagen ago

Die Grünen Windeck: Bürgermeisterin Alexandra Gauß tritt wieder an

Der Windecker Ortsverein der Grünen bedankte sich bei Bürgermeisterin Alexandra Gauß für ihre erfolgreiche Arbeit…

5 Tagen ago

Sportabzeichen – TuS Schladern und TuS Herchen bieten gemeinsames Training und Prüfungs – Sportfest

Die Windecker Sportvereine TuS Schladern und TuS Herchen bieten auch in diesem Jahr wieder in…

5 Tagen ago

Infoveranstaltung zur Grundsteuer: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Die Gemeinde Windeck lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Grundsteuer ein. Im…

6 Tagen ago

17 Kinder der Stufe 5 des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen tanzten zur Musik der Band Irish Stew

Am 14. März gastierte die Celtic Folkrockband Irish Stew zum wiederholten Male vor großem Publikum…

7 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.