Junge Leute

Kita Sonnenstrahlen erhält Auszeichnung zur KlimaKita.NRW

Nachdem wir zahlreiche Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes gelebt und ausgeführt haben, bauten wir die Projekte mit den Eltern und im Dorf weiter aus. Im Bereich Ernährung setzten wir gemeinsam mit den Eltern auf Nachhaltigkeit und so bauten wir unser eigenes Obst und Gemüse an.

Auch in diesem Jahr findet um die Sankt-Martins-Zeit eine Art Tauschbörse für das Spielzeug der Kinder statt. So wechselt das ausrangierte Spielzeug für einen kleinen Preis (Höhe bestimmt der Käufer) den Besitzer. Das Geld wird für die gemeinsame Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ eingesetzt und mit den Kindern gemeinsam gepackt. So tauschen die Kinder nicht nur ihr Spielzeug aus, sondern verschaffen ein paar „Kindern in Not“ eine riesige Weihnachtsfreude.

KlimaKita zu sein bedeutet nicht, einzelne Projekte durchzuführen, sondern eine ganz besondere Lebenshaltung zum Schutze und zur Wertschätzung des Lebens einzunehmen!
Endlich war es soweit, dass wir die Auszeichnung zur KLimaKita.NRW erhalten sollten. Die Kinder und das Team waren sehr aufgeregt und hatten zuvor ein buntes Programm ausgearbeitet, in dem die Kinder, Lieder und einen Regenbogentanz vortrugen.

Unserer Einladung sind viele nachgekommen. So durften wir uns über die Anwesenheit unserer Bürgermeisterin Frau Gauß und auch Frau Jasser als Trägervertreterin freuen. Auch Herr Ueckerseifer unser Kooperationspartner und unsere geschätzte Nachbarin Frau Höhlein waren unserer Einladung gefolgt, sowie auch einige Eltern.

Frau Gauß erklärte Ihre besondere Verbindung zur Kita, denn nicht nur sie selbst, sondern auch Ihre Kinder besuchten die Kita Sonnenstrahlen. Sie machte über die Wichtigkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Zum Weltkindertag stellte Sie den Kindern Ihr Projekt vor, denn Sie installiert eine Kindersprechstunde, bei der die Kinder ihre Fragen und Anregungen vortragen können, welche Sie dann persönlich beantwortet.

Herr Ueckerseifer erklärte, dass er mit dem Team und den Kindern weiterhin an der Umsetzung des Klimaschutzes arbeiten würde. So stellte er ein mögliches, weiteres Projekt, die „Mini Baumschule“ vor.
Ein tosender Applaus ertönte, als uns Vertreterinnen des Landschaftsverbandes feierlich die Urkunde überreichten. Auch bekam jedes Kind einen Turnbeutel mit dem Logo von „KlimaKita.NRW“ und einer manuell zu betreibender Taschenlampe geschenkt.

Abschließend konnten sich alle Besucher über selbst zubereitete Häppchen freuen und sich noch in gemütlicher Runde austauschen.

(Text und Bild: Kita Sonnenstrahlen)

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Grundsteuerreform: Präsentation und Informationsmaterialien jetzt online verfügbar

Am 08. April 2025 fand in der Aula der Gesamtschule Rosbach eine Informationsveranstaltung der Gemeinde…

11 Stunden ago

SPD Windeck: Regional Kaufen – Windeck hat viel zu bieten

58 Jahre lang war die Familie Lenz in Windeck eng mit Elektrowaren sowie gutem Service…

12 Stunden ago

Stolze Gästezahlen bei der Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Auch dieses Jahr öffnete die Feuerwehr Hamm (Sieg) wieder die Tore zum Feuerwehrhaus für ihre…

1 Tag ago

Senior bei Verkehrsunfall auf der L 312 leicht verletzt

Rieferath/Neuenhof - Am Mittwochvormittag kam es auf der Landesstraße 312 in Windeck zu einem Verkehrsunfall,…

1 Tag ago

Neues CDU-Team für den Rat einstimmig nominiert – Mischung aus Erfahrung, Jugend und Frauenpower

Die CDU konnte mit einstimmigem Ergebnis in der Mitgliederversammlung am 24. März eine neueMannschaft zusammenstellen,…

2 Tagen ago

Mach deine Zukunft sicher! Alten- und Pflegeheim Fabianek sucht Auszubildende in der Pflege (m/w/d)

Mach deine Zukunft sicher! Das Team des Alten- und Pflegeheim Fabianek sucht ab Frühjahr- und…

2 Tagen ago

Diese Webseite verwendet Cookies.