Categories: Politik

Schnelles Internet auch überall in Windeck? – Landrat Sebastian Schuster nimmt Förderzusage in Berlin entgegen

Aus den Händen von Bundesminister Alexander Dobrindt nahm Landrat Sebastian Schuster am Montag in Berlin den ersten Förderbescheid zum Breitbandausbau in Höhe von 50.000 Euro entgegen. Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine der ersten 31 Kommunen und Landkreise, die in den Genuss der Förderung aus dem milliardenschweren neuen Programm des Bundes kommen. Mit den Fördermitteln können zunächst der weitere Ausbau des schnellen Internets geplant und die Antragsunterlagen für eine darüber hinausgehende Bundesförderung vorbereitet werden. Ein möglicher Ausbau von Breitbandnetzen ist damit noch nicht verbunden.

v.l.n.r.: Bundesminister Alexander Dobrindt, Landrat Sebastian Schuster und Siri Grischke, Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises. Quelle: Bundesminsterium für Verkehr und digitale Infrastruktur v.l.n.r.: Bundesminister Alexander Dobrindt, Landrat Sebastian Schuster und Siri Grischke, Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises. Quelle: Bundesminsterium für Verkehr und digitale Infrastruktur

v.l.n.r.: Bundesminister Alexander Dobrindt, Landrat Sebastian Schuster und Siri Grischke, Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises. Quelle: Bundesminsterium für Verkehr und digitale Infrastruktur

„Schnelles Internet ist heute in fast allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen unverzichtbar. Hochleistungsfähige Breitbandnetze gelten als die zentrale Infrastruktur des 21. Jahrhunderts. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit den neuen Fördermitteln die Weichen stellen können, um den Breitbandausbau im Rhein-Sieg-Kreis noch weiter voranzutreiben“, betonte Landrat Sebastian Schuster anlässlich der Übergabe des Förderbescheides.

Bis Ende Januar 2016 wird nun der eigentliche Antrag nach der Richtlinie zur Förderung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland gestellt werden. Dieser wird den Ausbau aller unterversorgten Gebiete im Rhein-Sieg-Kreis beinhalten. Im Frühjahr soll dann möglicherweise schon eine Entscheidung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur fallen.

Im Rahmen des Förderprogramms des Bundes sollen unterversorgte Gebiete einen Netzzugang von mindestens 50 Mbit pro Sekunde erhalten. Mit dem neuen Programm wird der Netzausbau technologieneutral gefördert – der Fördersatz beträgt 50 bis 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Da das Bundesprogramm mit weiteren Förderprogrammen kombinierbar ist, kann der Eigenanteil der Kommunen auf bis zu 10 Prozent reduziert werden.

Nun bleibt abzuwarten in wie fern Windeck von diesem Fördertopf profitieren kann.

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Bekämpfung des Riesenbärenklaus an der Sieg

Der RBN wird am 17. Mai und 07. Juni, jeweils 10.00 Uhr bis ca. 13.00…

8 Stunden ago

Frontalzusammenstoß in Dattenfeld fordert drei Verletzte

Dattenfeld - Am Montagnachmittag, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich in Dattenfeld ein schwerer Verkehrsunfall. Auf…

1 Tag ago

Trike-Unfall auf L 147: Zwei Verletzte nach Ausweichmanöver

Am späten Sonntagnachmittag (27. April 2025) ereignete sich auf der Landesstraße 147 zwischen Leuscheid und…

1 Tag ago

SPD Windeck: Verkehrssituation an der Förderschule Rossel – Keine Reaktion aus Rosbach oder vom Rhein-Sieg-Kreis

Mitte Februar hat Hardy Hasenbach auf die katastrophale Parkplatzsituation an der Förderschule Rossel hingewiesen. Die…

1 Tag ago

Der Kulturhafen Au e.V. lädt ein zur kleinen Hafenrundfahrt – Seegang garantiert 

Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…

5 Tagen ago

ADFC Obere-Sieg: Fahrradcodierung in Eitorf und Touren im Mai

Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…

6 Tagen ago