Lieber Windecker Bürgerinnen und Bürger,
alljährlich findet am 22.März der internationale Tag des Wassers statt. Aus diesem Anlass führt die Klimainitiative Windeck – ein unabhängiger Kreis klimaengagierter Windecker Bürgerinnen und Bürger – einige Veranstaltungen durch, um auf die Bedeutung des Wassers für unser Leben aufmerksam zu machen. Seit mehreren Jahren werden Wasserkrisen als eines der größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft gelistet, Zusammenhänge mit Nahrungsmittelknappheit und mangelnder Anpassung an den Klimawandel sind offenkundig, so die Expertenmeinung. Im Zuge des Klimawandels erleben wir, dass unser gewohnter Umgang mit Wasser in Frage gestellt wird. Wir sind herausgefordert unseren verbrauchsorientierten und oft unbedachten Umgang mit dem sich verknappenden Element Wasser zu verändern. Mit den angebotenen Veranstaltungen möchten wir zur Information, zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser unter den veränderten klimatischen Bedingungen einladen.
Programm:
Freitag, 17.03.23, um 14:00 Uhr
Besuch der Wahnbachtalsperre (Wiederaufbereitungsanlage + Staumauer). Anmeldung zur Teilnahme bei: barbara.zerbin@posteo.de
Mittwoch, 22.03.23, ab 15:00 Uhr und Samstag, 25.03.23, ab 10:00 Uhr
Infostand “Tag des Wassers“ incl. Quiz, Wasserverkostung, Experimente für Kinder und die Möglichkeit des Austauschs, Ort Buchhandlung Schlösser, Rosbach
Mittwoch, 22.03.23, ab 19:00 Uhr
Filmabend: Reportage „Die Ressource Wasser wird knapp“ mit Bücherstand und Info der Gemeindewerke Windeck
Ort: Grünes Klassenzimmer (Elmores Lounge)
Samstag, 25.03.23, in der Zeit von 14:30 –bis 17:00 Uhr
Vortrag / Workshop zu dem Thema: „Nutzung und Schutz von Süßwasserressourcen“
Die Menge an Süßwasser, die den Menschen zur Verfügung steht, ist begrenzt und wird in Folge des fortschreitenden Klimawandels weiter abnehmen. Eine umsichtige Nutzung dieser wertvollen Ressource durch alle Interessensgruppen ist deswegen Dreh- und Angelpunkt einer nachhaltigen Gewässerpolitik.
Referent Dr. Ruben van Treek, Biologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei WWF Deutschland
Ort: kabelmetal, Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern
Anmeldung aus organisatorischen Gründen erwünscht unter wasser@klimainitiative-windeck.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden möglich!
Umfassende Informationen zu den Veranstaltungen und zur Klimainitiative Windeck finden Sie unter: KlimaInitiative Windeck (klimainitiative-windeck.de)
(Text & Bild: Klimainitiative Windeck)
Altwindeck/Schladern: Aufgrund notwendiger Arbeiten am Versorgungsnetz kommt es in Teilen der Gemeinde Windeck zu einer…
Große Freude herrschte am Dienstag, 08.04.2025 in der Kita Sausewind in Schladern. Schon Wochen vorher…
Liebe Vereinsmitglieder,hiermit möchten wir Euch zur Jahreshauptversammlung am 09.05.2025 um 19 Uhr in/an unserer Bürgerscheune…
Wir treffen uns am 10.05. um 11.30 Uhr in Dattenfeld auf dem Rewe Parkplatz, fahren…
Das „Dorf der Generationen“ hat mit ca. 7Mio€ einen großen Anteil an dem am 18.03…
Ein spektakuläres Ereignis erwartet auch dieses Jahr wieder Kunst- und Naturbegeisterte vom 26. und 27. April…
Diese Webseite verwendet Cookies.