Vor Jahren ist die Modernisierung der Siegstrecke aus dem vordringlichen Bedarf herausgefallen, jetzt rückt sie in greifbare Nähe. Das alles geht allerdings nicht ohne Lärmschutz, der bei diesem Vorhaben elementar wichtig ist. Deshalb muss der Lärmschutz Hand in Hand mit dem Ausbau einhergehen. Einen Lärmtransfer darf es nicht geben. Was für die Einen (Anwohner im Mittelrheintal) gut ist, darf für die Anderen (Anwohner im Siegtal)nicht zum Nachteil werden.
Mittelfristig wird der Ausbau der Rhein / Ruhr – Sieg Achse gefordert. Bereits bei den Planungen für den BVWP 2015 im Jahre 2013, hat das Land RLP, aus NW waren es die Bez. Reg. Arnsberg, der Beirat der Bez. Reg. Köln und daraufhin das Landesministerium für Verkehr NW, beantragt, die Rhein/Ruhr – Sieg – Achse in den BVWP 2015 aufzunehmen.
Die Rhein / Ruhr – Sieg – Achse ist von den vorgeschlagenen Lösungen sicherlich die am schnellsten Umzusetzende Realisierung. So jedenfalls sieht es der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, in einem Interview mit dem SWR. Auf die Frage, dass wohl die Lösung mit der Umleitung der Güterzüge vom Mittelrheintal über die Strecke Sauerland ein Möglichkeit ist, antwortete er wörtlich: An der Ruhr-Sieg-Strecke sind auch bauliche Maßnahmen erforderlich, aber das alles könne relativ zügig umgesetzt werden.
Die Alternativtrassen, Tunnellösungen oder Neubau einer Schnellbahnverbindung Güterverkehr, wird sicher Jahrzehnte dauern und wird wesentlich kostenintensiver werden.
Vom zweigleisigen Ausbau profitiert allerdings auch bzw. muss auch der SPNV profitieren. So auch der Staatssekretär auf der Internetseite des BMVI: Mit dem durchgängig zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke zwischen Köln und Siegen wird auch die Betriebsqualität im Nahverkehr verbessert. Er sagt aber auch: Der Ausbau ist mit einem deutlich verbesserten Lärmschutz verbunden.
Wenn wir alle zu Recht fordern, Güter von der Straße auf die Schiene, kommt man nicht umhin die Güterverkehrsstrecken auf Schienen unter modernsten Schallschutzrichtlinien um- oder auszubauen. Um es hier plattitüdenhaft mal darzustellen: Der hier anzubringende und von uns geforderte Schallschutz muss der Mercedes unter den Schallschutzeinrichtungen werden.
Die Gemeinde Windeck wird die gegebene Möglichkeit der Stellungnahme nutzen und die für uns wichtigen Problemstellen, die es innerhalb dieser unserer Gemeinde entlang der „Siegstrecke“ gibt, darstellen und aufzulisten. Für uns sind das:
Wie auch immer in Berlin entschieden wird. Es sollte immer heißen und muss Berücksichtigung finden: Mensch vor Verkehr
(Text: CDU Windeck)
Dattenfeld - Am Montagnachmittag, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich in Dattenfeld ein schwerer Verkehrsunfall. Auf…
Am späten Sonntagnachmittag (27. April 2025) ereignete sich auf der Landesstraße 147 zwischen Leuscheid und…
Mitte Februar hat Hardy Hasenbach auf die katastrophale Parkplatzsituation an der Förderschule Rossel hingewiesen. Die…
Boarding: 24.5.25 - 16.00 Uhr ab 17:30 schwingt sich das „Good Times Cabaret“ (goodtimescabaret.com) in…
Am 27. April sind wir von 11 bis 17 Uhr beim Eitorfer Frühling mit einem…
Am vergangenen Wochenende drehte sich auf der Tennisanlage des TV Rosbach alles um den Nachwuchs.…
Diese Webseite verwendet Cookies.