CDU Rhein-Sieg: Schnelles Internet im Rhein-Sieg-Kreis – wichtige Meilensteine erreicht

Die Versorgung mit schnellem Internet im Rhein-Sieg-Kreis macht große Fortschritte: Gleich drei
Förderprogramme befinden sich derzeit in unterschiedlichen Phasen der Umsetzung. Zahlreiche
Haushalte, Schulen und Unternehmen im gesamten Kreisgebiet erhalten so Zugang zu schnellem
Internet.

Weiße-Flecken-Förderung: Bauarbeiten nahezu abgeschlossen

Im Rahmen der sog. Weiße-Flecken-Förderung werden Haushalte mit einer bisherigen Internetversorgung von unter 30 Mbit/s sowie insgesamt 184 Schulen an leistungsfähige Internetanschlüsse angebunden. Der Rhein-Sieg-Kreis koordiniert das Projekt stellvertretend für die beteiligten Kommunen. Die Baumaßnahmen sind inzwischen nahezu abgeschlossen – lediglich in Much werden in den kommenden Tagen noch letzte Hausanschlüsse fertiggestellt. Insgesamt profitieren über 17.000 Haushalte und 184 Schulen von der Initiative des Kreises.

Sonderaufruf Gewerbegebiete: Ausbau in zehn Kommunen angelaufen

Auch in den Gewerbegebieten geht der Ausbau voran: 34 Gewerbegebiete in zehn Kommunen werden mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgt. In Königswinter, Wachtberg, Alfter und Windeck sind die beauftragten Unternehmen bereits mit den Arbeiten beschäftigt. In Königswinter, Wachtberg und Windeck sollen erste Firmen bereits Ende dieses Jahres von der neuen Infrastruktur profitieren, in Alfter bis Ende 2026. „Der Glasfaserausbau ist ein echter Standortvorteil für unsere ländlichen Gewerbegebiete. Dass Windeck zu den ersten Kommunen gehört, in denen der Ausbau bereits läuft, ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Zukunft.“, freut sich Uwe Fröhling, Kreistagsabgeordneter der Fraktion für Windeck. „Schon heute sind bereits die Hälfte der Windecker Gewerbebetriebe für schnelles Internet erschlossen. Erste Anschlüsse sollen bereits im September dieses Jahres buchbar sein. Für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen sind das tolle Nachrichten!“ In Eitorf, Hennef, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth und Sankt Augustin steht der Baustart kurz bevor.

Graue-Flecken-Förderung: Projektumfang ausgeweitet

Durch die Gigabitförderung 2.0 (sog. Graue-Flecken-Förderung) können alle Adressen mit schnellem Internet versorgt werden, die aktuell oder in den nächsten drei Jahren nicht mit mindestens
200 Mbit/s symmetrisch bzw. 500 Mbit/s im Download versorgt sind. Die Anzahl der förderfähigen
Adressen konnte zuletzt auf ca. 7.700 ausgeweitet werden. Das Projektvolumen liegt dadurch bei
rund 85 Millionen Euro. Derzeit läuft die Phase der Auftragsvergabe.

„Bereits im Jahr 2016 haben wir uns auf den Weg gemacht, den Rhein-Sieg-Kreis mit schnellem
Internet zukunftsfest aufzustellen.“, betont Björn Franken, wirtschafts- und digitalpolitischer Sprecher der Fraktion. „Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist heute ein entscheidender Standortfaktor – für Unternehmen ebenso wie für Privathaushalte und junge Familien. Mit den drei Förderprogrammen bringen wir den Rhein-Sieg-Kreis dabei insbesondere im Ländlichen in großen
Schritten in die Gigabit-Zukunft.“, so der Kreistagsabgeordnete für Ruppichteroth und Teile von
Windeck abschließend.

(Text: CDU Rhein-Sieg)

1 Kommentar für “CDU Rhein-Sieg: Schnelles Internet im Rhein-Sieg-Kreis – wichtige Meilensteine erreicht

  1. Liebe CDU Rhein-Sieg,

    werden die Windecker Ortschaften Lüttershausen, Altenherfen und Gutmannseichen im Rahmen der Graue-Flecken-Förderung mit schnellem Internet versorgt werden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert