Erfolgreiche Sportabzeichen-Aktion in Windeck – 54 TeilnehmerInnen mit Gold, Silber und Bronze belohnt

Schleuderball-Weitwurf, Steinstoßen oder Doppeldurchschlag mit dem Springseil: Zahlreiche nicht alltägliche, aber auch klassische Herausforderungen wie Laufen, Springen oder Schwimmen stehen beim Deutschen Sportabzeichen zur Wahl. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler haben sich in den vergangenen Wochen unter Leitung des Sportabzeichen – Teams von TuS Herchen und TuS Schladern
gemeinsam auf die Aufgaben vorbereitet. Am Prüfungstag, dem 13. Juni 2025 hatten sie im Rahmen eines Sportfestes auf dem Sportplatz am Bodelschwingh – Gymnasium in Herchen die Gelegenheit, ihre Fitness unter Beweis zu stellen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen: 54 TeilnehmerInnen zwischen 8 und 76
Jahren haben das Sportabzeichen errungen. Das Sportabzeichen-Team der ausrichtenden Vereine konnte 38 goldene, 11 silberne und 5 bronzene Ehrenzeichen verleihen.

Das Sportabzeichen kann einmal im Jahr errungen werden und belohnt diejenigen, die regelmäßig für ihre Fitness aktiv sind. Viele Aktive erlebten in diesem Jahr ihre Sportabzeichen-Premiere, andere waren bereits zum wiederholten Mal dabei. Einige Sportlerinnen sammelten im Laufe der Jahre bereits mehr als 20 Abzeichen. Entscheidend für den Erfolg war für viele die gemeinsame Vorbereitung. So konnten die verschiedenen Herausforderungen getestet und die individuell passenden Disziplinen ausgesucht und geübt werden. Das Trainerteam aus Herchen und Schladern unterstützte nicht nur mit wichtigen Tipps für die Praxis, sondern sorgte für Spaß und ein tolles Gemeinschaftserlebnis beim Training und am Prüfungstag.

Die beiden Sportvereine aus Herchen und Schladern haben die Windecker Sportabzeichen – Aktion in diesem Jahr bereits zum vierten Mal gemeinsam durchgeführt. Der Gemeindesportverband Windeck unterstützte die Veranstaltung und auch Bürgermeisterin Alexandra Gauss schaute vorbei. Für viele Aktive steht fest: Sie werden auch 2026 wieder dabei sein, wenn es in Windeck heißt: „Zeig, was Du drauf
hast“!

(Text & Bild: TuS Schladern)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert