Focus On Arts – Kunst im Rampenlicht – Ein schillernder Abend in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen

Bereits zum 2. Mal haben sich die Stufen 9 mit ihren Projektergebnissen beim Focus on Arts-Abend vorgestellt. Dieses relativ neue Fach im Wahlpflichtbereich der Mittelstufe am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen erfreut sich sehr großer Beliebtheit bei den 14- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schülern. Unterricht im klassischen Sinne findet dort eigentlich nicht statt, vielmehr verfolgen die Kursmitglieder Kleingruppen-Projekte oder am Ende auch selbstkonzipierte Einzelprojekte aus dem großen Spektrum aller erdenklichen Künste. Ihre Lehrerinnen aus den Fachbereichen Kunst und Musik geben lediglich Impulse, bieten individuelle Beratung und unterstützen im Sinne der Kompetenzen, die für erfolgreiche Projektarbeit nötig sind.

So gab es an dem FoA-Abend ein schillerndes Kaleidoskop an Beiträgen zu bestaunen: Gedichte und Poetry Slam, Singer-Songwriting, Acryl-Malerei, Silberschmuck aus der Goldschmiede, eine Zwergenwelt aus Ton, eine Kurzgeschichte, einen Trickfilm, eine Gruppenarbeit mit Performance-Elementen (siehe Foto) und sogar eine digitale Studioproduktion. Thematisch konzentrierten sich die Arbeiten auf die Felder der jugendlichen Gefühlswelt, ihre Realitätswahrnehmung und / oder ihre Wege der Realitätsflucht.

Der Dank der Kurslehrerinnen Rebecca Thomas und Imke Frobeen gilt in diesem Zusammenhang ganz besonders den zahlreichen Patinnen und Paten, die den Jugendlichen im Rahmen ihrer das Kursformat abschließenden Einzelprojekte mit künstlerischen und handwerklichen Tipps und Zeiteinsatz zur Seite gestanden haben. Teils wurden Einladungen in die eigene Werkstatt, ins Tonstudio oder ins Atelier ausgesprochen, teils gab es Input per Videokonferenz. Auf alle Fälle sind die Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 dank dieser außerschulischen Kontakte über sich hinausgewachsen und haben außerordentlich von diesem Patenprojekt profitiert.

(Text & Bild: Imke Fobeen – Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert