Am ersten Sonntag im Juli verwandelt sich die malerische Siegtalregion in ein Paradies für Radfahrer, Inline-Skater, Jogger und Spaziergänger. Auf einer Strecke von rund 110 Kilometern zwischen Netphen und Siegburg ist die Bundesstraße ganztägig für den motorisierten Verkehr gesperrt, um Platz für die umweltfreundliche Fortbewegung zu schaffen. Zwischen 9 und 18 Uhr können Teilnehmer die Freiheit genießen, sich ohne Autoverkehr auf der gesamten Breite der Strecke auszubreiten und die Natur in vollen Zügen zu erleben.

Dieses einzigartige Event, bekannt als „Siegtal pur“, lädt jährlich dazu ein, die landschaftliche Schönheit der Sieg auf aktive Weise zu entdecken. Entlang der Strecke erwarten die Besucher zahlreiche Straßen- und Sportfeste sowie Radlertreffen. Hier bieten sich vielfältige Gelegenheiten, an Aktionen teilzunehmen, sich mit Speisen und Getränken zu stärken und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm zu genießen. Es gibt an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken, was den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie macht.


Optimale Anreise dank verstärktem Bahnverkehr
Um die Anreise für alle Teilnehmer so komfortabel wie möglich zu gestalten, wird das öffentliche Verkehrsnetz erweitert. Zusätzlich zum regulären Fahrplan werden an diesem besonderen Tag Sonderfahrten des RE 9 angeboten. Des Weiteren wird die S-Bahnlinie S 12 bis nach Wissen (Sieg) verlängert, um eine verbesserte Anbindung an die Veranstaltungsregion zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass für die Zugfahrt reguläre Tickets erforderlich sind und für die Fahrradmitnahme ein separates Fahrradticket gelöst werden muss. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass möglichst viele Menschen die Möglichkeit haben, an „Siegtal pur“ teilzunehmen und einen Tag voller Bewegung und Naturerlebnisse zu genießen.