SPD Windeck: Bedenken der Bürger werden ignoriert – Rhein-Sieg-Kreis verkennt die Gefahrenlage an der Förderschule Rossel

In der Gemeinderatssitzung am 20. Mai hat die SPD Windeck deutlich gemacht, dass sie die Antwort des Rhein-Sieg-Kreises zur Verkehrssituation an der Förderschule Rossel (einsehbar auf www.spd-windeck.de) nicht akzeptieren kann. Hardy Hasenbach kritisierte: „Diese Haltung ist verantwortungslos. Die Realität vor Ort zeigt ein völlig anderes Bild.“

Bereits im Februar hatte die SPD auf die angespannte Lage hingewiesen: Durch die Erweiterung der Schule und den gestiegenen Personalbedarf ist die Parksituation entlang der K55 und in den angrenzenden Straßen stark belastet. Gleichzeitig kommt es regelmäßig zu unübersichtlichen Verkehrssituationen, insbesondere beim Einbiegen auf die K55. Auch die sichere Querung der Straße – etwa durch Kinder auf dem Weg zum Spielplatz – ist nicht gewährleistet.

Die Antwort des Kreises bewertet die Situation hingegen als unproblematisch. Es wird auf die formale Einhaltung der Stellplatzverordnung verwiesen und betont, dass keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen vorlägen. Das Problem wird verharmlost. Die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort – wie eingeschränkte Sichtverhältnisse, fehlende Querungshilfen und Konflikte mit dem Linienverkehr – werden nicht ausreichend berücksichtigt. Auch der Hinweis, dass in Tempo-30-Zonen keine Zebrastreifen zulässig seien, zeugt davon, dass sich der Kreis nicht ausreichend mit dem Thema beschäftigt hat. Schließlich betrifft die Querung die K55 zur Verbindung der Ortsteile und nicht die genannte Nebenstraße.

Die SPD fordert daher, dass die Verwaltungsspitze der Gemeinde Windeck erneut das Gespräch mit dem Rhein-Sieg-Kreis sucht und sich ein eigenes Bild vor Ort macht. Ziel muss es sein, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln – etwa durch zusätzliche Stellplätze, eine verbesserte Verkehrsführung oder temporäre Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit.

SPD – Weil es um Windeck geht

Hardy Hasenbach

(Text & Bild: SPD Windeck)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert