Über 300 Teilnehmer beim 13. Windecker-Sommerlauf | Neuer Streckenrekord beim 11km-Lauf der Herren

Regen und Windecker-Sommerlauf? Das passt nicht zusammen! Das morgendliche Gewitter hatte sich rechtzeitig verzogen und für spürbar angenehme Lauf-Temperaturen um die 20 Grad gesorgt.

Im Rahmen des vor den Hauptläufen stattfindenden ca. 250m langen Bambinilaufs gingen rund 25 begeisterte Kinder auf den Rasensportplatz des TSV Germania Windeck und zeigten eindrucksvolle Laufleistungen. Belohnt wurden alle mit einer Medaille und Gummibärchen.

Nach einem kurzen Warming-Up, gab die Bürgermeisterin und Schirmherrin der Veranstaltung, Alexandra Gauß, per Startklappe die Startsignale für die insgesamt 313 Starter in den Hauptdistanzen, darunter u.a. insgesamt 10-ehemalige Sieger und Siegerinnen der letzten Läufe.

Entlang der Strecke wurden die Teilnehmenden von den Zuschauern zu Höchstleistungen angespornt. An den Wendestationen floss das Wasser literweise und im Zielbereich standen frisches Obst und kühle Getränke bereit. Des Weiteren erhielt jeder Teilnehmer eine Holz-Finisher-Medaille, mit der Silhouette der Burg Windeck.

Doppelsiege der besonderen Art

Den Sieg beim 7km-Lauf holten sich Daniel Blumentrath (BRC Bonn) bei den Herren und seine Tochter Emilia Blumentrath (BRC Bonn) bei den Damen. Die 11km Wertung der Herren gewann Simon Dahl (Kölner Laufteam) mit einem neuen Streckrekord – er unterbot seinen bisherigen Streckenrekord um 21 Sekunden. Die schnellste Frau war seine Freundin Lisa Jaschke (Kölner Laufteam). Den Sieg auf der 7km Walk-Distanz der Herren fuhr Olaf Knecht (TSV Frankenberg / Eder e.V.) ein. Bei den Damen gewann Lena Sander (August-Sander- Schule Altenkirchen)

Positives Fazit des Organisationsteams

„Die vielen glücklichen Gesichter der Läuferinnen und Läufer im Zielbereich und der enorme Zuspruch mit insgesamt über 300 Teilnehmern sind unsere Motivation“, so ein Sprecher der Organisatoren, den Laufsportfreunden Windeck. „Alle Starter haben auch die Ziellinie überquert.“

Für die Sanitäter des DRK von der Ortsgruppe Roth, die entlang und auf der Strecke stets einsatzbereit waren, gab es glücklicherweise keine Einsätze zu vermelden. Über 60 Helferinnen und Helfer packten mit an, so dass die 13. Ausgabe der Veranstaltung ein voller Erfolg war.

„Es freut uns außerordentlich, dass unsere Laufveranstaltung von vielen Familien angenommen wird und viele Jugendliche und Schülerinnen und Schüler hier ihre ersten Wettkampferfahrung sammeln. Ebenso hat sich der Windecker-Sommerlauf bei vielen Firmen, Sportvereinen und Schulen etabliert,“ bilanzierten dankbar und zufrieden die Organisatoren.

Alle Ergebnisse, Urkunden, Bilder zur Veranstaltung sind auf der Internetseite http://www.windecker-sommerlauf.de zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert