Raiffeisen Meet & Talk am 06. Juli – Zukunftsgespräch zu Beginn der Raiffeisenwoche 2024

Ulrich P. Schmalz spricht im Kulturhaus über „die soziale Frage zwischen Raiffeisen und Globalisierung“ und setzt entwicklungspolitische Impulse zum Thema. Sneak-Peak auf das in diesem Jahr angesetzte „Meet & Greet“ Event des Innovations- und Gründungszentrums – Bürgermeister Dietmar Henrich lädt alle Interessierten dazu ein, sich bei der Eröffnungsveranstaltung vorab zu informieren, insbesondere Schüler:innen, Unternehmer:innen oder junge Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und/oder zusammen mit ihren Familien.

140 Jahre Berufsgenossenschaften – Unter diesem Stern steht die diesjährige Raiffeisenwoche Am 6. Juli 1884 wurde das Unfallversicherungsgesetz (UVG) im Reichsgesetzblatt Nr. 19 verkündet. Es begründete die gesetzliche Unfallversicherung als zweiten Zweig der deutschen Sozialversicherung und schaffte die rechtlichen Voraussetzungen für die Einrichtung der Berufsgenossenschaften. Eine der wesentlichen Aufgaben der Berufsgenossenschaft besteht darin, arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten zu verhüten (Prävention). Um Prävention und allgemein um Gesundheit geht es gezielt in diesem Jahr, insbesondere am 8.7. beim Gesundheitstag mit Leistungsschau im Kulturhaus oder bei den vielen Sportveranstaltungen, die in dieser Raiffeisenwoche stattfinden.

Der 19. Jahrhundert markiert die Anfänge unseres Sozialstaates. Wie sieht s heute mit der sozialen Absicherung aus? Stellt sich die Soziale Frage heute noch? Zum Auftakt der Raiffeisenwoche wird die soziale Absicherung thematisiert. Auf die geschichtliche Entwicklung wird nicht eingegangen, vielmehr wird es um die Herausforderungen der heutigen Zeit gehen. Was ist aktuell und was kommt auf uns zu? In Anbetracht der demographischen Entwicklung ist Zuwanderung eine Lösung? Der Vortrag von Ulrich P. Schmalz beleuchtet „Die soziale Frage zwischen Raiffeisen und Globalisierung“ und setzt entwicklungspolitische Impulse zum Thema. Es folgt eine Talkrunde, zu der alle Anwesenden eingeladen sind mitzureden. Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Zowislo, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Deutschen Friedrich Wilhelm Raiffeisengesellschaft e.V. Anschließend gibt es Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bei lockerer Atmosphäre, kühlem Raiffeisenbier und weiteren Köstlichkeiten. Der Eintritt ist frei, aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung erforderlich: 02682 969789 oder tourismus@hamm-sieg.de

Zu Ulrich Schmalz:
Von 1971 1990 Mitglied des Landtages von Rheinland-Pfalz und in dieser Zeit 8 Jahre wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion
Von 1990 1998 Mitglied des Deutschen Bundestag / Schwerpunkte Entwicklungspolitik und Auswärtige Politik
1994 2022 Organisator des Marienthaler Forum / früher PRO AK Forum e.V.

Zum Programm:

  • Beginn: 18 Uhr im Kulturhaus
  • Grußwort Bürgermeister Dietmar Henrich
  • Kurze Vorstellung Innovation- und Gründerzentrum und Hinweis auf geplante Begegnungs-
    und Erlebnismesse, die in einem „Meet & Greet“ Event, junge Menschen in der
    Orientierungsphase attraktive berufliche Perspektiven in der Region näherbringen und
    Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung unterstützen soll.
  • Kurze Vorstellung Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband und Deutsche
    Friedrich Wilhelm Raiffeisengesellschaft
  • Impulsvortrag von Ulrich P. Schmalz: „die Soziale Frage zwischen Raiffeisen und
    Globalisierung“
  • Talkrunde/Diskussion
  • Netzwerk und Austausch
  • Open End

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert