SPD Windeck beantragt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit – Leitplanke an der K7 und Tempokontrollen in Eich sollen Sicherheit erhöhen

Die SPD-Ratsfraktion Windeck hat zwei neue Anträge eingereicht, die auf eine spürbare Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Gemeinde abzielen. Beide Initiativen greifen konkrete Gefahrenstellen auf, die von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fraktionsmitgliedern benannt wurden.

Zum einen fordert die SPD die Anbringung einer Leitplanke entlang der K7 in Höhe der Kläranlage Mauel. Der dort verlaufende Fuß- und Radweg ist lediglich durch einen Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt. Immer wieder ist zu beobachten, dass dieser Grünstreifen von Fahrzeugen befahren wird – eine ernstzunehmende Gefahr für Fußgänger und Radfahrer. Der Antrag geht auf eine Anregung des sachkundigen Bürgers Andreas Heiler zurück. „Eine bauliche Trennung ist hier dringend notwendig, um die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten“, so Heiler.

Der zweite Antrag betrifft die B256 im Ortsteil Eich. Dort sollen in den Wochen vor den Sommerferien mobile Geschwindigkeitsmessungen an den beiden Bushaltestellen durchgeführt werden – wechselweise in beide Fahrtrichtungen. Bereits installierte reflektierende Warnschilder zeigen nur begrenzte Wirkung, insbesondere bei Tageslicht. Fraktionsvorsitzender Dirk Bube erklärt: „Die Beschwerden von Anwohnern und Eltern über zu hohe Geschwindigkeiten reißen nicht ab. Besonders Schulkinder sind gefährdet. Wir brauchen belastbare Daten, um weitere Maßnahmen gezielt planen zu können.“

Beide Anträge unterstreichen das Engagement der SPD Windeck für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Fraktion hofft auf breite Unterstützung im Gemeinderat, um die vorgeschlagenen Maßnahmen zeitnah umzusetzen.

SPD – Weil es um Windeck geht

Dirk Bube, Andreas Heiler

4 Kommentare für “SPD Windeck beantragt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit – Leitplanke an der K7 und Tempokontrollen in Eich sollen Sicherheit erhöhen

  1. Man sollte auf der K7 zwischen der präsidentenbrücke und der OT Leuscheid viel öfters Kontrolle bezüglich der Motorräder durchführen. Dass diese sich an der Tamoil regelmäßig treffen und von dort aus waghalsige und gefährliche Rennen Richtung Roth mit teilweise über 150km/h abhalten und so nicht nur sich selbst sondern auch andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährden. Überholen in unübersichtlichen Stellen, zu dichtes Auffahren usw . Sowieso sollten in diesem Bereich als auch in Richtung Waldbröl wesentlich öfter die Motorradfahrer beobachtet werden besonders am Wochenende

    • Das ist traurige Wahrheit. Natürlich laden diese Strecken bei gutem Wetter zum Motorradfahren ein, aber das von Ihnen beschrieben Rasen nimmt leider Überhand. Uns wurde schon von vielen berichtet, die bei gutem Wetter genau diese Bereiche mit dem PKW meiden. Dass die Polizei im Bereich Kreisverkehr – Abfahrt Waldbröl mittlerweile bei gutem Wetter sehr regelmäßig Präsenz zeigt, hilft schon enorm. Aber der Bereich Roth –> Mauel ist nach wie vor Freiwild.
      Die von uns angestoßenen Maßnahmen sind ein Teilschritt. Mit weiteren Maßnahmen muss sichergestellt werden, dass bei allen Verkehrsteilnehmern ein tieferes Verständnis entsteht.

  2. Leider ist eine konkrete Messung höhe OT Eich nicht möglich. Die Tafel hängt zwar da von Eulenbruch kommend, aber seit heute Morgen befindet sich vor der Messtafel eine Baustelle mit Ampel Regelung.
    Eine Messung wäre somit jetzt sinnlos.

    • Die Baustelle war ja zum Glück nur von kurzer Dauer. Sonst hätten wir anregen müssen, dass die betroffenen Tage in der Auswertung nicht berücksichtigt werden. So sollte der Einfluss überschaubar sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert